Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Die AG und die spanische Privat- Europa Lineas Aéreas S.A.U. (AEA) haben einen umfassenden Langzeitvertrag ü die Komponentenversorgung für die künftig bis zu 22 umfassende 787-Flotte der Airline unterzeichnet. Der Vertrag tritt im März 2016 mit Eintreffen der ersten Boeing 787 in Kraft. Die Total Component Support TCS®-Vereinbarung betrifft – und Triebwerk-Komponentenüberholung, Ingenieursdienstleistungen, sowie Pooling und Home Base Lease. Die Komponentenversorgung wird durch in und übernommen.

„Für Air Europa steht das Versprechen von Qualität und an erster Stelle“, sagte Alberto Linés, Maintenance & Engineering Director bei Air Europa. „In der Vergangenheit haben wir in verschiedensten Bereichen gute Erfahrungen mit den technischen Dienstleistungen von Lufthansa Technik gemacht. Dies ist der Grund dafür, dass wir uns dazu entschlossen haben, unsere Partnerschaft mit Lufthansa Technik auf die Komponentenversorgung unserer neuen Boeing 787 Flotte, dem künftigen Kernstück unseres Langstreckenbetriebs, auszuweiten.“

„Wir sind sehr stolz darauf, dass Air Europa darauf vertraut, dass wir den optimalen Komponentenservice für die neue Boeing 787-Flotte bieten können. Damit wird die Airline unser erster 787-Kunde in Europa“, sagte Georgios Ouzounidis, Director Sales Europe bei Lufthansa Technik. „Diese Vertragsunterzeichnung ist ein weiterer Meilenstein unserer langjährigen Partnerschaft, die seit 2002 besteht. Wir werden Air Europa nach Kräften dabei unterstützen, weiterhin eine erwartungsgemäß hochwertige Produktleistung anzubieten.“

Seit 2002 hat Air Europa Lufthansa Technik bereits für unterschiedliche Wartungs-, Reparatur- und Überholungsdienstleistungen unter Vertrag genommen. Derzeit hält Lufthansa Technik die Fahrwerke der Boeing 737NG- und -Flotten von Air Europa instand und leistet Überholungsarbeiten für eine feste Anzahl von CFM56-7 Triebwerken, während Lufthansa Technik Aero Alzey die CF34-10-Triebwerke der E-195-Flotte überholt.

Vorheriger ArtikelRestaurant Erlebnis an Bord der Lufthansa Business Class
Nächster ArtikelRuag expandiert in Alabama bei Raketenbauer ULA
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.