Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Heute, am 31. März, hat Lufthansa eine weitere in Empfang genommen. Das mit der Kennung D-AINB ist damit die zweite A320neo in der Lufthansa-Flotte.

Am Nachmittag flog das zu ihrem zukünftigen Heimatflughafen am Main. Der erste kommerzielle Linienflug ist am Freitag, den 01. April, geplant und geht als LH072 nach . Damit ist eine weitere Destination neben , und für die .

Die zeichnet sich durch neue Triebwerke und eine verbesserte Aerodynamik aus, die eine deutliche Reduktion von Lärm- und ermöglichen. Durch die neue Technologie des Triebwerks PW1100G ist die A320neo 15 Prozent treibstoff-effizienter als die heutigen vergleichbaren Modelle, pro Passagier sogar 20 Prozent günstiger. Die 85-Dezibel-Lärmkontur einer startenden A320neo ist nur halb so groß wie die vergleichbare Kontur einer der Bestandsflotte und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zum aktiven Schallschutz.

Die hat insgesamt 116 als neo-Version bestellt, 45 davon als größere -Version. Die neuen sind für Lufthansa und vorgesehen. Bei dieser Bestellung handelt es sich um eine Investition in Höhe von 13,3 Milliarden US-Dollar gemäß Listenpreis. In diesem Jahr sollen insgesamt fünf A320neo an Lufthansa übergeben und in stationiert werden.