Airbus` Testflotte aus der Großraumflugzeug-Familie, eine A330 und A380, begrüßte nun ihr neues Mitglied, die nagelneue A350 XWB. Zusammen unternahmen sie einen Ausflug der besonderen Art; dabei starteten die drei Maschinen gemeinsam vom Firmengelände in Toulouse, bevor es für jede in separate Flugtest-Kampagnen geht.
Das ganze Produktspektrum der modernen wide-body-Flugzeuge des Herstellers, vom vielseitigen Airbus A330, dem supereffizienten A350 XWB und dem Flagschiff A380, entspricht nicht nur den Bedürfnissen der Fluggesellschaften auf der Welt bezüglich Reichweite und Kapazität, sondern steckt bei bestem Komfort für die Passagiere auch neue Ziele in Sachen Wirtschaftlichkeit und Umweltbelastung.
Über sämtliche Flugzeugfamilien hinweg gewährleiset Airbus durch einheitliches Design, sowohl bei wide-body- als auch bei Einzelgang-Flugzeugen, gemeinsame Merkmale beim Flugzeugrumpf, bei Onboard-Systemen, im Cockpit und der Steuerbarkeit. Das senkt die Kosten für die Betreiber deutlich, weil Schulungszeiten für Piloten, Crews und Instandhaltung verkürzt werden. Auch können Piloten und Crew flexibler von einem Airbus-Flugzeug aufs andere umdisponiert werden.











Wizz Air investiert 14 Milliarden Euro in Engagement für die Kunden (Wizz Air investiert 14 Milliarden Euro in Engagement für die Kunden)
Washington Dulles Airport verzeichnet Rekordzahlen (Washington Dulles Airport verzeichnet Rekordzahlen)
Wachstum am Flughafen Frankfurt und internationalen Beteiligungsflughäfen (Wachstum am Flughafen Frankfurt und internationalen Beteiligungsflughäfen)
Von Montenegro bis Last-Minute-Charter: Air Partner revolutioniert MICE-Segment (Von Montenegro bis Last-Minute-Charter: Air Partner revolutioniert MICE-Segment)
Vietjet bestellt weitere Airbus A330neo-Großraumflugzeuge (Vietjet bestellt weitere Airbus A330neo-Großraumflugzeuge)
ver.di kündigt Warnstreiks an Flughäfen an – Die Hintergründe (ver.di kündigt Warnstreiks an Flughäfen an – Die Hintergründe)














