Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Im Zuge des Wechsels an der Spitze der AG wird die Organisationsstruktur zum 01. April 2015 angepasst. Die Geschäftsleitung wird verkleinert, Geschäftsleitungsmitglied Michael Schallhart verlässt im Laufe des Jahres 2015 das Unternehmen. Die bisher aus vier Unternehmensbereichen bestehende Organisation der AG wird auf die drei Einheiten (bisher Operations), Non-Aviation (bisher Marketing & Real Estate) und Finance reduziert. Die bis anhin im Bereich Services angesiedelten zentralen Stabsfunktionen werden teilweise direkt dem CEO unterstellt beziehungsweise in die bestehenden Bereiche integriert.

Mit dem Realisierungsentscheid zum Grossprojekt The Circle wird wie angekündigt eine Miteigentümergemeinschaft mit Life gegründet, an welcher die Flughafen Zürich AG 51 Prozent halten wird. Der bisherige Gesamtprojektleiter Beat Pahud fungiert gleichzeitig als Geschäftsführer der Miteigentümergemeinschaft The Circle und trägt die operative Gesamtverantwortung des Projektes.

Infolge der Verschlankung der Organisationsstruktur wird der bisherige Geschäftsbereich Services aufgelöst. Michael Schallhart, welcher diesen Bereich seit Ende 2008 geleitet hat, wird deshalb im Verlauf des Jahres 2015 aus der Unternehmung ausscheiden. Der Verwaltungsrat dankte Michael Schallhart für seinen engagierten und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute.

Die Geschäftsleitung der Flughafen Zürich AG besteht ab 01. April 2015 somit aus Stephan Widrig als Chief Executive Officer, Daniel Schmucki als Chief Financial Officer, Stefan Conrad als Leiter des Geschäftsbereiches Aviation und Chief Operations Officer und Patrick Candrian als Leiter des Geschäftsbereiches Non-Aviation und Chief Commercial Officer.

Vorheriger Artikel40.000 Cyclean®-Triebwerkswäschen – auch für GP7200 des A380
Nächster ArtikelQ400 NextGen-Bestellung und Extended Service Program für Dash 8-300
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.