Dortmund Airport
Dortmund Airport (Foto: Dortmund Airport)

Seite auf: English

Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

In der jüngsten Sitzung stach der Flughafen Dortmund mit vorläufigen Verkehrszahlen für 2024 hervor. Der Wirtschafts- und Finanzplan für 2025 wurde vorgestellt und genehmigt, parallel zu Anpassungen im Flugbetrieb und Investitionen in Nachhaltigkeit.

Passagierentwicklung und Rekorde

Flughafengeschäftsführer Ludger van Bebber informierte den Aufsichtsrat ü die Passagierentwicklung. Trotz eines leichten Rückgangs im zweiten Quartal aufgrund von Instandsetzungsmaßnahmen bei , schloss der das Halbjahr mit einem von 1,8%. Im September zeigten die Zahlen wieder eine positive Entwicklung, resultierend in einem historischen Höchststand von 321.164 Reisenden im Oktober. Der Flughafen begrüßte am 16. Dezember die dreimillionste Passagierin, und van Bebber erwartet ein Gesamtvolumen von 3,1 Millionen Reisenden für das Jahr.

Flugbetrieb 2025 und Strategien

Ryanairs Entscheidung, den Betrieb in zu reduzieren, betrifft auch den Flughafen . plant zudem, ihr Streckenangebot zu kürzen. Dennoch teilte van Bebber mit, dass es jüngste Ankündigungen über Frequenzerhöhungen und neue Strecken gibt, um diese Reduzierungen auszugleichen. Das ambitionierte Ziel für 2025 besteht darin, das Passagiervolumen von 2024 zu erreichen.

Modernisierung der Infrastruktur

Der Aufsichtsrat genehmigte den Umbau der Passagierbrücken an den Positionen 3 und 4, was die Boarding- und Deboardingzeiten verringern soll. Diese Maßnahme ermöglicht es Passagieren, künftig über beide Kabinentüren Ein- und Auszusteigen, um den Prozess zu beschleunigen. Dies gilt insbesondere bei den 13 Vorfeldpositionen, von denen diese beiden die einzigen mit Passagierbrücken sind.

Nachhaltige Investitionen

In seinem Bestreben nach setzt der Flughafen auf elektrisch betriebene Abfertigungsgeräte und plant, die gesamte Vorfeldbeleuchtung auf LED- umzustellen. Diese Schritte verdeutlichen das Engagement des Flughafens in puncto Umweltverantwortung und sollen den -Fußabdruck weiter reduzieren.

Die GmbH, ein dynamischer Akteur im deutschen , setzt auf Wachstum und Nachhaltigkeit. Durch strategische Anpassungen und Investitionen unterstreicht der Flughafen seinen Willen, die Mobilität der Zukunft aktiv mitzugestalten und langfristig als bedeutende Verkehrsdrehscheibe zu agieren.

Redaktion
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.