Am Flughafen Wien ging die Anzahl der abgefertigten Passagiere im Februar 2015 zurück. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sank die Anzahl der Fluggäste um 4,2 Prozent auf insgesamt 1.298.459. Ausschlaggebend waren dafür vor allem Reduktionen im Flugangebot der Austrian Airlines und die Krisensituationen in Russland und der Ukraine und die damit verbundenen Rückgänge im Transferverkehr. Demzufolge erwartet der Flughafen Wien wie bereits angekündigt, ein verkehrsseitig rückläufiges erstes Quartal 2015, im weiteren Jahresverlauf soll sich diese Entwicklung aber wieder verbessern. Für das Gesamtjahr 2015 wird weiterhin ein Passagierzuwachs zwischen 0 und 2 Prozent erwartet.
Bei den Transferpassagieren verzeichnete der Flughafen Wien im Februar 2015 einen Rückgang von 15,6 Prozent gegenüber dem Februar 2014. Die Anzahl der Lokalpassagiere entwickelte sich im selben Zeitraum mit einem geringen Rückgang von 0,6 Prozent weitgehend stabil. Die Flugbewegungen sanken um 4,2 Prozent und das Höchstabfluggewicht (Maximum Take Off Weight) entwickelte sich mit Minus 1,0 Prozent ebenfalls leicht rückläufig. Im Gegensatz dazu entwickelte sich das Frachtaufkommen im Februar 2015 positiv und stieg um 2,9 Prozent an.
Die Anzahl der Passagiere nach Westeuropa ging im Februar 2015 um 3,6 Prozent zurück, Osteuropa verzeichnete bei den Passagierzahlen, unter anderem bedingt durch die Krisensituationen in Russland und der Ukraine, einen Rückgang von 18,2 Prozent. Das Passagieraufkommen in den Nahen und Mittleren Osten sank im Februar 2015 um 4,4 Prozent, während die Anzahl der Passagiere in den Fernen Osten um 6,4 Prozent stieg. Das Passagieraufkommen nach Nordamerika blieb mit einem geringen Rückgang von 0,5 Prozent im Vergleich zum Februar 2014 weitgehend unverändert. Sehr gut entwickelte sich das Passagieraufkommen nach Afrika mit einem Anstieg um 56,0 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Gut haben sich die Auslandsbeteiligungen der Flughafen Wien AG entwickelt: Die Passagierzahlen des Malta Airport stiegen Januar-Februar 2015 um 6,4 Prozent auf 417.799 Passagiere. Am Flughafen Kosice stieg die Anzahl der Passagiere im selben Zeitraum um 10,2 Prozent auf 33.655 Passagiere.
| Februar 2015 | Veränderung in Prozent | Januar – Februar 2015 kumuliert | Veränderung in Prozent | |
|---|---|---|---|---|
| Passagiere: | 1.298.459 | -4,2 | 2.622.141 | -5,0 |
| Lokalpassagiere: | 976.923 | -0,6 | 1.937.583 | -0,9 |
| Transferpassagiere: | 312.898 | -15,6 | 665.176 | -17,1 |
| Maximum Take Off Weight (in Tonnen): | 536.301 | -1,0 | 1.116.223 | -0,8 |
| Flugbewegungen (an + ab): | 15.179 | -4,2 | 31.334 | -4,4 |
| Cargo in Tonnen (Luftfracht und Trucking): | 19.949 | +2,9 | 39.457 | +0,9 |










Wizz Air investiert 14 Milliarden Euro in Engagement für die Kunden (Wizz Air investiert 14 Milliarden Euro in Engagement für die Kunden)
Washington Dulles Airport verzeichnet Rekordzahlen (Washington Dulles Airport verzeichnet Rekordzahlen)
Wachstum am Flughafen Frankfurt und internationalen Beteiligungsflughäfen (Wachstum am Flughafen Frankfurt und internationalen Beteiligungsflughäfen)
Von Montenegro bis Last-Minute-Charter: Air Partner revolutioniert MICE-Segment (Von Montenegro bis Last-Minute-Charter: Air Partner revolutioniert MICE-Segment)
Vietjet bestellt weitere Airbus A330neo-Großraumflugzeuge (Vietjet bestellt weitere Airbus A330neo-Großraumflugzeuge)
ver.di kündigt Warnstreiks an Flughäfen an – Die Hintergründe (ver.di kündigt Warnstreiks an Flughäfen an – Die Hintergründe)














