Carsten Spohr bleibt Lufthansa-Chef
Carsten Spohr bleibt Lufthansa-Chef (Quelle: Lufthansa AG)
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Der Aufsichtsrat der Deutschen AG hat Carsten Spohr für weitere fünf Jahre zum Vorstandsvorsitzenden bestellt. Der Vertrag von Spohr, der seit 2011 Mitglied im Vorstand der Deutschen Lufthansa AG und seit 2014 dessen Vorsitzender ist, wurde bis Ende Dezember 2023 verlängert.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Deutschen Lufthansa AG, Dr. Karl-Ludwig Kley, sagt: „Carsten Spohr hat die Modernisierung der in den vergangenen Jahren konsequent und sehr erfolgreich vorangetrieben. Er genießt höchstes Vertrauen aller Aufsichtsräte, die sich in großer Einigkeit für seine Vertragsverlängerung ausgesprochen haben. Dass Carsten Spohr die Geschicke des Vorstands für weitere fünf Jahre leiten wird, ist eine gute Nachricht für die Lufthansa Group.“

Lufthansa-Kapitän und Wirtschaftsingenieur

Nach seinem Studium und Abschluss als Diplom-Wirtschaftsingenieur erwarb Carsten Spohr zunächst die Verkehrspilotenlizenz an der Verkehrsfliegerschule der Lufthansa. Im Laufe seiner fliegerischen hat er die Kapitänslizenz erworben, die er seit dieser Zeit innehat. Nach einem Wechsel zur Deutschen AG in kehrte er 1994 zu Lufthansa zurück. 1998 übernahm Spohr zunächst die Verantwortung für die regionalen und später für die globalen Partnerschaften von Lufthansa, inklusive der Alliance.

Im Oktober 2004 wurde er in den Bereichsvorstand der Lufthansa Passage berufen, 2007 zum Vorstandsvorsitzenden der AG ernannt. Seit dem 01. Januar 2011 ist Carsten Spohr Mitglied des Vorstands der Deutschen Lufthansa AG und seit Mai 2014 dessen Vorsitzender.

Vorheriger ArtikelGoogle und Flugtaxi Cora
Nächster ArtikelFluginformation in Österreich auf neuer Frequenz
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.