Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Gestern Nachmittag, am 01. Februar 2017, hat Aeroflot eine vierte tägliche Frequenz zwischen und der russischen Hauptstadt Moskau aufgenommen.

Mit dieser Aufstockung bedient die russische insgesamt 28 Mal pro Woche die Strecke Moskau Sheremetyevo. Im Rahmen eines Fototermins eröffneten Direktor Vadim N. Kolomychenko von Aeroflot, Igor Nikitin von der russischen Botschaft in Österreich, Ekaterina Kohlhauser vom russischen Tourismusbüro VisitRussia Austria und Mag. Julian Jäger, Vorstand der AG, die zusätzliche Flugverbindung.

„Mit dieser Erweiterung des Flugangebots steigt die Anzahl der wöchentlichen Verbindungen von nach auf 69 und das zeigt, dass sich der Reisemarkt wieder erholt. Aeroflot setzt mit den zusätzlichen Frequenzen ein starkes Signal und ich rechne daher für 2017 mit einem deutlichen Passagierwachstum nach Moskau.“, freut sich Mag. Julian Jäger, Vorstand der AG, ü die Frequenzaufstockung. Die russische ist ein langjähriger Partner des und fliegt seit ü 60 Jahren nach Wien.

„2017 ist das Tourismusjahr -Österreich. Beide Länder setzten sich für eine Belebung des gegenseitigen Touristenverkehrs ein. Flugverbindungen spielen dabei eine logistische Schlüsselrolle. Die vierte tägliche Aeroflot-Frequenz zwischen Moskau und Wien schafft zusätzliche Transportkapazitäten, die für einen Ausbau des russisch-österreichischen Touristik-Austausches notwendig sind. Ein sehr willkommener Schritt von Aeroflot.“, so Dmitrij Ljubinskij, Russlands Botschafter in Österreich.

Aeroflot seit 1956 am Flughafen Wien

Seit 1956 verbindet Aeroflot die Länder Russland und Österreich und hat in diesem Zeitraum ü vier Millionen zwischen den beiden Ländern befördert. Die russische Fluglinie Aeroflot ist Mitglied von SkyTeam und die größte Fluglinie Russlands. Aeroflot wurde bereits 1923 gegründet und ist damit eine der am längsten in der Aviation bestehenden der Welt. 2016 beförderte die russische Fluglinie Aeroflot auf der Strecke zwischen Wien und Moskau 276.168 Personen, im Vergleich zu 2015 waren es auf der gleichen Strecke noch 265.827.

Derzeit betreibt die Aeroflotgruppe 268 und befördert pro Jahr rund 43,4 Millionen . Das Durchschnittsalter der Aeroflot Flugzeugflotte beträgt 4,3 Jahre. Die neue vierte Frequenz zwischen Wien – Moskau wird mit einem Airbus 320 mit einer Kabinenkonfiguration von 20 Sitzen in der und 120 in der bedient.

Vorheriger ArtikelMatthias Maurer aus Deutschland im ESA-Astronautenkorps
Nächster ArtikelLufthansa präsentiert ihre A350 – D-AIXA „Nürnberg“
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.