Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Qingdao , eine neu gegründete , die in der ostchinesischen Küstenstadt Qingdao, Provinz Shandong, basiert ist, hat für den Aufbau ihrer die erfolgreichen der -Familie gewählt. Die Airline hat mit Airbus einen Kaufvertrag ü insgesamt 23 Flugzeuge der A320-Familie unterzeichnet, darunter fünf A320ceo und 18 .

Der Vertrag in von He Li, Director of the Board von Qingdao Airlines, und Fabrice Brégier, President und CEO von Airbus, unterzeichnet. Der Vertrag muss aber noch von der chinesischen Zentralregierung genehmigt werden. Die erste Auslieferung ist für 2016 geplant. Die Airline wird den Betrieb in 2014 mit geleasten A320-Flugzeugen aufnehmen.

"Als neu gegründete Airline müssen wir gründliche Nachforschungen durchführen, bevor wir entscheiden, welche Flugzeuge wir für die Aufnahme des Betriebs und den Aufbau unserer brandneuen Flotte einführen. Wichtige Kriterien für uns sind die Zuverlässigkeit, die Wirtschaftlichkeit und der Kabinenkomfort der Flugzeuge, und außerdem berücksichtigen wir das Potenzial für unsere zukünftige . Wir glauben, dass die Flugzeuge der Airbus A320-Familie die richtige Wahl sind", sagte Xiao Liyuan, President von Qingdao Airlines.

"Wir heißen Qingdao Airlines als neues Mitglied der großen Airbus-Familie willkommen", sagte Fabrice Brégier, President und CEO von Airbus. "Die Wahl der Airbus A320-Familie durch Qingdao Airlines demonstriert erneut die Präferenz des Marktes für unsere effizienten Single-Aisle-Flugzeuge…", so Brégier.

Die A320neo wird als Option für die A320-Familie angeboten und umfasst neue effizientere Triebwerke und aerodynamisch optimierte "Sharklets" an den Flügelspitzen, was zusammen Treibstoffeinsparungen von bis zu 15 Prozent ermöglicht. Ende August 2013 lagen für die NEO 2.348 Aufträge von 42 Kunden vor, was sie zum erfolgreichsten aller Zeiten macht und ihre marktführende Position unterstreicht.

Vorheriger ArtikelFlugprofile sollen durch Software fürs EFB ökonomischer werden
Nächster ArtikelFlughafen Frankfurts Umland aus der Fahrradperspektive
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.