Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Die Engines lädt zum letzten Mal in diesem Jahr in ihr Museum ein: Am Sonntag, 29. November, können Luftfahrtbegeisterte von 13:00 bis 18:00 Uhr die einmalige Sammlung von Deutschlands führendem Triebwerkshersteller besichtigen. Zu sehen gibt es im -Werksmuseum ü 30 Ausstellungsstücke aus allen Epochen des Motorflugs: wertvolle historische Flugmotoren, darunter weltweite Unikate, komplette moderne Triebwerke von heute sowie innovative Antriebstechnologien für die von morgen. Besucher können sich die Exponate entweder allein anschauen oder an Führungen eines fachkundigen -Mitarbeiters teilnehmen.

Die Kernkompetenzen der MTU liegen bei Niederdruckturbinen, Hochdruckverdichtern, Turbinenzwischengehäusen sowie Herstell- und Reparaturverfahren. Im zivilen Neugeschäft spielt das Unternehmen eine Schlüsselrolle mit der Entwicklung, Fertigung und dem Vertrieb von Hightech-Komponenten im Rahmen internationaler Partnerschaften. MTU-Bauteile kommen bei einem Drittel der weltweiten zum Einsatz. Ein der Ausstellung im Museum flankiert bereits dessen Eingang: das gigantische GP7000. Vier solcher Triebwerke bringen mit dem das größte der Welt in die .

MTU-Sprecherin Vollmuth: „Wir werden unser Werksmuseum natürlich auch im nächsten Jahr wieder an drei Sonntagen sowie während der Langen Nacht der Münchner Museen öffnen. Die Termine geben wir Anfang nächsten Jahres bekannt.“ Das MTU-Werksmuseum befindet sich an der Dachauer Straße 665 in .

Vorheriger ArtikeleasyJet will Künstliche Intelligenz fürs Geschäft einsetzen
Nächster ArtikelAllgäuer Bürger unterstützen Investition in Flughafen Memmingen
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.