Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Airbus SE hat am 01. Juli die Integration seiner Konzernstruktur mit der größten Sparte Commercial Aircraft wie geplant abgeschlossen. Mit der im September 2016 angekündigten Umstrukturierung soll die Organisation von vereinfacht werden und kürzere Entscheidungswege, weniger Bürokratie, stärkere Zusammenarbeit und mehr Effizienz erreicht werden.

Die neue Konzernstruktur unterstützt auch das in der Umsetzung befindliche Digitalisierungsprogramm. Das neu integrierte Airbus wird – zusammen mit den beiden Divisionen Helicopters und Defence and Space – in Kernbereichen wie Finance, Human Resources, Legal, Ethics and Compliance, Strategy & International und Communications von vollständig integrierten Teams unterstützt.

Erstmals COO für alles

Das integrierte Executive Management Team von Airbus wird geleitet von Chief Executive Officer Tom Enders. Mit Fabrice Brégier erhält das Unternehmen erstmalig einen konzernweiten Chief Operating Officer (COO) und Vorsitzenden der Sparte Commercial Aircraft. Dirk Hoke und Guillaume Faury setzen ihre Arbeit als Chief Executive Officer von Defence and Space sowie Helicopters fort. Harald Wilhelm zeichnet weiter als Chief Financial Officer verantwortlich, Thierry Baril als Chief Human Resources Officer und John Harrison als General Counsel. Die Firmenzentrale von Airbus ist in beheimatet, dem größten Produktionsstandort des Unternehmens.

Auf dem Bild: Neuer Verkaufsschlager aus dem Hause Airbus, die neo-Familie: Die schwedische Novair hat ihren ersten Airliner vom Typ A321neo bekommen. 221 finden in dem auf 18 Zoll breiten Sitzen Platz. Dieser Airbus, von CFM LEAP-1A angetrieben, wird in Stockholm stationiert und bis nach Südeuropa und eingesetzt werden.

Vorheriger ArtikelBER: Zur Erweiterung ohne Landebahn von Schönefeld
Nächster ArtikelAustrian Airlines nimmt Verbindung nach Schiras im Iran auf
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.