Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Waliclean, eine neue Methode von für die Reinigung von Unterdruck-Toilettensystemen, wird mit dem Umweltpreis 2013 der Stadt ausgezeichnet. Bereits seit 2008 wird Waliclean bei für die Toilettenreinigung angewandt.

Der Umweltpreis der Stadt Wien würdigt innovative Ideen und Projekte zur Energie-, Abfall- und Ressourceneinsparung, aber auch umweltbewusstseinsbildende Maßnahmen oder soziale Aspekte einer nachhaltigen Betriebsführung. Der Preis wurde von Umweltstadträtin Ulli Sima an insgesamt vier Projekte übergeben.

Die Erfindung der Austrian Techniker Klaus Banny und Robert Hartl, die den Umweltpreis erhielt, arbeitet mit einem einfachen Prinzip: Eine Lösung aus handelsüblicher Zitronensäure und warmem Wasser zirkuliert mit Unterdruck durch das Abwassersystem des Flugzeuges.

Das Spülwasser kann dann problemlos ü den Abwasserkanal entsorgt werden. Waliclean ist somit nicht nur eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Methoden, sondern spart auch Zeit und Geld.

 

fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.