Ariane 5 bleibt am Boden: Satelliten müssen warten
Ariane 5 bleibt am Boden: Satelliten müssen warten
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Verschiebung für den VA250 der 5 bei Arianespace in Kourou. Laut Raketenbetreiber gab es kurz vor dem anvisierten Start ein Problem in der Energieversorgung.

Satelliten TIBA-1 und Inmarsat GX5 an Bord

Die 5 hat zwei an Bord: die TIBA-1 und Inmarsat GX5 – sie bleiben solange im Stand-by. Die 5 stand bereits auf dem Startplatz in Französisch Guyana, war vollgetankt und wartete auf den Countdown, als es 20 Minuten (H0-20) vor dem Abflug im Bodensegment zu einer Störung der Energieversorgung kam. Der Start wurde kurzfristig abgesagt und der Treibstoff aus der abgepumpt.

Startfenster für Ariane 5 am Dienstag

Das Startfenster für VA250 war am 22.11. für 95 Minuten geöffnet, der Start sollte um 18:08 Uhr Ortszeit in Französisch Guyana stattfinden. Für die Ariane 5 ist VA250 der vierte Start in diesem Jahr. Die bringen es samt doppel-Satellitensattel auf ca. 10.479 kg. TIBA-1, von Airbus für Ägypten gebaut, wird dabei 27 Minuten vor dem darunter befindlichen Inmarsat freigesetzt. GX5 soll Datendienste für Inmarsat leisten und 34 Minuten nach dem Start entlassen werden. Momentan wird der Start für das nächste Zeitfenster am Dienstag, 26.11. um 18:08 bis 19:53 Uhr Ortszeit (ab 22:08 deutscher Zeit) angesetzt.

Vorheriger ArtikelBoeing 737 MAX 10 feiert Debüt in Renton
Nächster ArtikelUngarn erhält Militärhubschrauber H145M von Airbus
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.