Ryanair hat ihren Linien-Flugbetrieb ab Dortmund aufgenommen. Aus Porto kommend wurden 81 Fluggäste und die Crew von Henrike Schmidt und Jana Skornicka (beide Ryanair) sowie von Flughafen-Geschäftsführer Markus Bunk begrüßt. Mit 18 wöchentlichen Flügen zu sieben Zielen in Süd- und Osteuropa erwartet Ryanair in ihrem ersten Jahr in Dortmund bis zu 250.000 Passagiere.
Um 10:51 Uhr landete die erste Ryanair-Maschine am Dortmund Airport. Nach dem ent- und erneuten beladen der Boeing 737-800 hob dann erstmals ein Ryanair-Linienflug vom Dortmunder Flughafen ab und brachte 128 Passagiere nach Porto. Begrüßt wurde die fünfköpfige Crew des Fluges von Henrike Schmidt, Markus Bunk, Sebastian Scheske und Jana Skornicka (von links nach rechts).
Die Irische Fluggesellschaft ist Eu-ropas führende Low-Cost-Airline, bedient derzeit über 1.500 Strecken in 28 Ländern und fliegt dabei mit mehr als 1.500 Flügen pro Tag 171 verschiedene Flughäfen an. Ryanair beschäftigt zurzeit über 8.500 Angestellte und wird im aktuellen Geschäftsjahr 79 Millionen Passagiere transportieren.











Wiederverwendbare Raumfahrzeuge: ATHEAt-Flugexperiment des DLR (Wiederverwendbare Raumfahrzeuge: ATHEAt-Flugexperiment des DLR)
Weltraumforschung: DLR kauft Flüge auf der Raumkapsel „Nyx“ (Weltraumforschung: DLR kauft Flüge auf der Raumkapsel „Nyx“)
Wacken Open Air: Interstellarer Treffpunkt für Raumfahrtbegeisterte (Wacken Open Air: Interstellarer Treffpunkt für Raumfahrtbegeisterte)
Starke Marswinde und Staubteufel: Einblicke dank Deep Learning und Kameratechnik (Starke Marswinde und Staubteufel: Einblicke dank Deep Learning und Kameratechnik)
Sicherheit im Orbit: DLR & Bundeswehr nutzen Weltraumlagezentrum Uedem (Sicherheit im Orbit: DLR & Bundeswehr nutzen Weltraumlagezentrum Uedem)
Quantenkommunikation: Von Flugzeugen zu Bodenstationen und zum Quanteninternet (Quantenkommunikation: Von Flugzeugen zu Bodenstationen und zum Quanteninternet)













