Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Umfangreiche Baumaßnahmen an den St. Vincentius-Kliniken in erfordern die vorübergehende Verlegung der Luftrettungsstation der . Der 43″ wird daher übergangsweise vom aus zu Einsätzen starten. „Dieser Schritt war notwendig, damit wir den Betrieb unseres Rettungshubschraubers „ 43″ auch während des Klinikneubaus sicherstellen können“, erläutert Dr. Hans Jörg Eyrich, Vorstand der Luftrettung. „Ein anderer Interimsstandort stand aufgrund der für den Betrieb notwendigen Infrastruktur und der benötigten umfangreichen luftfahrtrechtlichen Genehmigungen nicht zur Verfügung“, so Dr. Hans Jörg Eyrich.

Die Entscheidung für den als Interimsstandort wurde in Abstimmung mit dem baden-württembergischen Innenministerium als der für den zuständigen obersten Landesbehörde getroffen. „ 43″ wird wie bisher täglich von 7:00 Uhr bis Sonnenuntergang einsatzbereit sein, an Bord befinden sich jeweils ein , ein Rettungsassistent und ein Notarzt.

Gestern Abend erfolgte die Überführung des rot-weißen Hubschraubers an den Interimsstandort. Im Ambulanzflugbetrieb der Luftrettung am können nach Umbaumaßnahmen Büro- und Funktionsräume sowie ein Stellplatz vorübergehend mit genutzt werden. Die setzt an 31 Stationen in und für die und den von Intensivpatienten zwischen Kliniken ein, an acht davon sogar rund um die Uhr.