Lufthansa Cargo hat in den ersten sechs Monaten des Jahres 811.000 Tonnen Fracht- und Postsendungen befördert. Dies ist ein Zuwachs von 0,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum in einem herausfordernden Marktumfeld.
Die Auslastung der Frachträume erreichte 67,6 Prozent, ein Rückgang um 2,5 Prozentpunkte. Deutliche Frachtzuwächse um vier Prozent erzielte Lufthansa Cargo auf den Amerika- und Afrika-Strecken, in Europa und Asien sank der Verkauf dagegen leicht.
„Nach einem außergewöhnlich guten Start in das Jahr 2015 haben wir im zweiten Quartal erneut die herausfordernde Marktlage gespürt. Wir beobachten den Markt sehr aufmerksam und reagieren mit unserem Streckenangebot flexibel und zügig auf Nachfrageänderungen. So können wir den Wünschen unserer Kunden gerecht werden und gleichzeitig die Profitabilität der einzelnen Verbindungen sicherstellen“, so der Vorsitzende des Vorstandes, Peter Gerber. Unter anderem hat Lufthansa Cargo die brasilianische Stadt Natal in ihr Netz integriert und bietet im Sommer einen zusätzlichen Service von und nach Vietnam an.











Wiederverwendbare Raumfahrzeuge: ATHEAt-Flugexperiment des DLR (Wiederverwendbare Raumfahrzeuge: ATHEAt-Flugexperiment des DLR)
Weltraumforschung: DLR kauft Flüge auf der Raumkapsel „Nyx“ (Weltraumforschung: DLR kauft Flüge auf der Raumkapsel „Nyx“)
Wacken Open Air: Interstellarer Treffpunkt für Raumfahrtbegeisterte (Wacken Open Air: Interstellarer Treffpunkt für Raumfahrtbegeisterte)
Starke Marswinde und Staubteufel: Einblicke dank Deep Learning und Kameratechnik (Starke Marswinde und Staubteufel: Einblicke dank Deep Learning und Kameratechnik)
Sicherheit im Orbit: DLR & Bundeswehr nutzen Weltraumlagezentrum Uedem (Sicherheit im Orbit: DLR & Bundeswehr nutzen Weltraumlagezentrum Uedem)
Quantenkommunikation: Von Flugzeugen zu Bodenstationen und zum Quanteninternet (Quantenkommunikation: Von Flugzeugen zu Bodenstationen und zum Quanteninternet)