Der Flughafenbetreiber Fraport verzeichnete im Juli an seinem Heimatstandort Frankfurt erneut ein Verkehrswachstum: Mit knapp 5,9 Millionen Fluggästen wurde der passagierstärkste Monat überhaupt in der Geschichte des Flughafens erreicht. Trotz zahlreicher witterungsbedingter Annullierungen wuchs das Passagieraufkommen um 2,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Der Anstieg war in erster Linie bedingt durch den Sommerferienbeginn, der in diesem Jahr in allen Bundesländern in den Monat Juli fiel.
Leicht positiv entwickelte sich auch das Cargo-Aufkommen: Es lag im Berichtsmonat bei 181.459 Tonnen und hat im Vergleich zum Vorjahr mit einem Plus von 1,1 Prozent abgeschlossen. Die Zahl der Flugbewegungen ging um ein Prozent auf 42.841 Starts und Landungen zurück, wobei hier die vielen Flugstreichungen wegen Unwettern negativ zu Buche schlugen.
Beteiligungen stützen Wachstum
Im internationalen Portfolio der Fraport AG standen die Zeichen im Juli überwiegend auf Wachstum. Der peruanische Flughafen in Lima begrüßte 1,4 Millionen Passagiere, was einem Plus von 3,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Die bulgarischen Flughäfen in Burgas und Varna zählten gemeinsam gut eine Million Fluggäste (plus 1,1 Prozent).
Den türkischen Flughafen in Antalya nutzten 4,2 Millionen Fluggäste (plus 9,3 Prozent). Mit 1,8 Millionen Passagieren wuchs der russische Flughafen St. Petersburg um 13,5 Prozent. Der chinesische Flughafen in Xi‘an verzeichnete 2,7 Millionen Passagiere (plus 8,8 Prozent). Lediglich am deutschen Beteiligungs-Airport Hannover-Langenhagen sank das Fluggastaufkommen auf 527.835 (minus 5,8 Prozent).
Passagiere der Fraport-Flughäfen
| Fraport Konzern-Flughäfen Januar bis Juli 20141 | Fraport- Anteil in % | Passagiere | Cargo (Fracht + Post) | Bewegungen | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| kumuliert | Δ % | kumuliert | Δ % | kumuliert | Δ % | |||
| FRA | Frankfurt, Deutschland | 100,00 | 33.643.689 | 2,4 | 1.221.654 | 2,3 | 271.880 | -0,3 | 
| LIM | Lima, Peru2 | 70,01 | 8.781.037 | 4,1 | 157.092 | 3,9 | 88.016 | 0,2 | 
| BOJ | Burgas, Bulgarien | 60,00 | 1.398.455 | 3,1 | 3.086 | >100,0 | 10.637 | 3,7 | 
| VAR | Varna, Bulgarien | 60,00 | 749.193 | 5,3 | 31 | 66,6 | 6.671 | 6,3 | 
| At-Equity konsolidierte Flughäfen2 | ||||||||
| AYT | Antalya, Türkei | 51,00 | 15.210.860 | 7,3 | n.a. | n.a. | 96.791 | 5,8 | 
| LED | St. Petersburg, Russland | 35,00 | 8.138.289 | 13,0 | n.a. | n.a. | 84.164 | 9,9 | 
| HAJ | Hannover, Deutschland | 30,00 | 2.862.101 | -2,9 | 8.495 | -1,2 | 44.126 | 1,1 | 
| XIY | Xi'an, China | 24,50 | 16.386.979 | 10,3 | 100.493 | 4,6 | 138.888 | 7,6 | 
1. Nach ACI-Definition; Passagiere: nur gewerblicher Verkehr (an+ab+Transit; Transit nur einmal erfasst) Fracht: gewerblicher und nichtgewerblicher Verkehr (an+ab, exkl. Transit, in t) Bewegungen: gewerblicher und nichtgewerblicher Verkehr (an+ab).
2. Vorläufige Zahlen.
                









Wiederverwendbare Raumfahrzeuge: ATHEAt-Flugexperiment des DLR (Wiederverwendbare Raumfahrzeuge: ATHEAt-Flugexperiment des DLR)
Weltraumforschung: DLR kauft Flüge auf der Raumkapsel „Nyx“ (Weltraumforschung: DLR kauft Flüge auf der Raumkapsel „Nyx“)
Wacken Open Air: Interstellarer Treffpunkt für Raumfahrtbegeisterte (Wacken Open Air: Interstellarer Treffpunkt für Raumfahrtbegeisterte)
Starke Marswinde und Staubteufel: Einblicke dank Deep Learning und Kameratechnik (Starke Marswinde und Staubteufel: Einblicke dank Deep Learning und Kameratechnik)
Sicherheit im Orbit: DLR & Bundeswehr nutzen Weltraumlagezentrum Uedem (Sicherheit im Orbit: DLR & Bundeswehr nutzen Weltraumlagezentrum Uedem)
Quantenkommunikation: Von Flugzeugen zu Bodenstationen und zum Quanteninternet (Quantenkommunikation: Von Flugzeugen zu Bodenstationen und zum Quanteninternet)













