Die Internationale Luft– und Raumfahrtausstellung ILA Berlin–Brandenburg findet im kommenden Jahr mit einer verkürzten Laufzeit vom 01. bis 04. Juni 2016 auf dem Berlin ExpoCenter Airport statt. Angebote für ILA-Fachbesucher gibt es an allen vier Messetagen.
Neben den fachlichen Segmenten der ILA im Ausstellungsbereich, der Präsentation von Fluggeräten sowie dem messebegleitenden Konferenzprogramm werden den nationalen und internationalen Branchenvertretern zahlreiche Angebote für die Aufnahme von Geschäftskontakten und das Networking geboten. Für das Publikum sind auch die beiden letzten Veranstaltungstage (Freitag und Sonnabend) geöffnet. Damit kommen die Veranstalter der alle zwei Jahre stattfindenden ILA Berlin Air Show, der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e. V. (BDLI) sowie die Messe Berlin GmbH, dem Wunsch der Aussteller und Fachbesucher nach einer effizienteren Messelaufzeit entgegen.
Zu den Messesegmenten der ILA 2016 zählen unter anderem „Zivile Luftfahrt„, „Raumfahrt„, „Verteidigung und Sicherheit„, „Unbemannte Flugsysteme“, „Ausrüstung, Triebwerke und Werkstoffe“ mit dem angegliederten „International Suppliers Center ISC (01. bis 03.06.)“, „Hubschrauber„, das „ILA CareerCenter“ (03. bis 04.06.) sowie das ILA Konferenzprogramm. Aussteller erhalten bei Anmeldung bis zum 30. Oktober 2015 einen Frühbucherrabatt in Höhe von zehn Prozent auf die Standflächenmiete. Aussteller können ihren Messestand für die ILA Berlin Air Show 2016 ab bereits buchen.
Das ILA-Messeteam ist vom 15. bis 21. Juni mit einem eigenen ILA-Stand auf der Paris Air Show in Le Bourget vertreten (Deutscher Pavillon Halle 2 C, Stand C372).











Wiederverwendbare Raumfahrzeuge: ATHEAt-Flugexperiment des DLR (Wiederverwendbare Raumfahrzeuge: ATHEAt-Flugexperiment des DLR)
Weltraumforschung: DLR kauft Flüge auf der Raumkapsel „Nyx“ (Weltraumforschung: DLR kauft Flüge auf der Raumkapsel „Nyx“)
Wacken Open Air: Interstellarer Treffpunkt für Raumfahrtbegeisterte (Wacken Open Air: Interstellarer Treffpunkt für Raumfahrtbegeisterte)
Starke Marswinde und Staubteufel: Einblicke dank Deep Learning und Kameratechnik (Starke Marswinde und Staubteufel: Einblicke dank Deep Learning und Kameratechnik)
Sicherheit im Orbit: DLR & Bundeswehr nutzen Weltraumlagezentrum Uedem (Sicherheit im Orbit: DLR & Bundeswehr nutzen Weltraumlagezentrum Uedem)
Quantenkommunikation: Von Flugzeugen zu Bodenstationen und zum Quanteninternet (Quantenkommunikation: Von Flugzeugen zu Bodenstationen und zum Quanteninternet)