Die luxemburgische Frachtfluggesellschaft Cargolux hat mit der turkmenischen Hauptstadt Aschgabat eine weitere Destination in der zentralasiatischen Republik in ihr Netzwerk aufgenommen. Die wöchentliche Verbindung ergänzt die bestehenden Flüge nach Turkmenbaschi, die vor genau einem Jahr aufgenommen wurden.
Seitdem hat Cargolux den Service nach Turkmenistan auf wöchentlich acht Flüge ausgebaut und plant noch im Juli 2016 eine Erweiterung auf elf Verbindungen. Der Erstflug nach Aschgabat war Teil der „LX-VCM World Tour“, die anlässlich des 45-jährigen Bestehens von Cargolux mit einer Boeing 747-8F in Speziallackierung des belgischen Cartoonisten Philippe Cryt gefeiert wird.
In der Region Vorder- und Zentralasien bedient Cargolux zusätzlich zu Aschgabat und Turkmenbaschi auch Baku, Nowosibirsk, Almaty und Tiflis. Cargolux kommt damit der zunehmenden Nachfrage nach Luftfracht-Dienstleistungen in der Wachstumsregion nach und sieht zudem weitere Potentiale für seine hochwertigen Angebote.
Mit einem neuen Flughafen, der im September dieses Jahres eröffnen soll, und einem modernen Cargo-Center, das bereits am 04. Juli den Betrieb aufnehmen wird, hat Aschgabat stark in seine Infrastruktur investiert. 2017 ist Aschgabat Austragungsort der Asienspiele, einem sportlichen Großereignis ähnlich der Olympischen Spiele.
Mit den neuen Verbindungen baut Cargolux den Service von Turkmenistan zu ihrem weltweit 90 Destinationen umfassenden Netzwerk weiter aus. Eine Kooperation mit Turkmenistan Airlines ermöglicht es dabei beiden Seiten, ihren Kunden eine größere Anzahl an Cargo-Destinationen anzubieten. Zugleich kann Cargolux auch angrenzende Märkte wie Kasachstan und Usbekistan besser bedienen.











Wiederverwendbare Raumfahrzeuge: ATHEAt-Flugexperiment des DLR (Wiederverwendbare Raumfahrzeuge: ATHEAt-Flugexperiment des DLR)
Weltraumforschung: DLR kauft Flüge auf der Raumkapsel „Nyx“ (Weltraumforschung: DLR kauft Flüge auf der Raumkapsel „Nyx“)
Wacken Open Air: Interstellarer Treffpunkt für Raumfahrtbegeisterte (Wacken Open Air: Interstellarer Treffpunkt für Raumfahrtbegeisterte)
Starke Marswinde und Staubteufel: Einblicke dank Deep Learning und Kameratechnik (Starke Marswinde und Staubteufel: Einblicke dank Deep Learning und Kameratechnik)
Sicherheit im Orbit: DLR & Bundeswehr nutzen Weltraumlagezentrum Uedem (Sicherheit im Orbit: DLR & Bundeswehr nutzen Weltraumlagezentrum Uedem)
Quantenkommunikation: Von Flugzeugen zu Bodenstationen und zum Quanteninternet (Quantenkommunikation: Von Flugzeugen zu Bodenstationen und zum Quanteninternet)