Start Blog Seite 3
Flughafen Stuttgart
Die Gewerkschaft ver.di hat ihre Mitglieder am Flughafen Stuttgart für Freitag, 17. März zu einem ganztägigen Streik aufgerufen. Am gesamten Freitag wird deshalb kein regulärer Flugbetrieb möglich sein. Lediglich Sicherheitslandungen, medizinische Flüge und militärische Verkehre können durchgeführt werden. Passagiere und Abholende werden gebeten, sich direkt bei der jeweiligen Airline über den Status ihres Fluges zu informieren und nicht zum...
Dortmund Airport
Der Dortmund Airport hat mit 2,586 Mio. Passagieren im Jahr 2022 das zweitbeste Ergebnis in seiner Historie erreicht. Nur im Jahr 2019 (2,719 Mio.) nutzten ihn noch mehr Fluggäste. Mit einer Erholungsrate von 95 % gegenüber 2019 lag der Dortmund Airport damit an der Spitze der Top 10 Flughäfen in Deutschland, die im Durchschnitt eine Erholungsrate von ca. 65...
Fraport Vorfeld
Im Februar begrüßte der Flughafen Frankfurt 3,4 Millionen Fluggäste. Gegenüber dem Vorjahresvergleichsmonat war das eine Steigerung um 60,9 Prozent. Ohne die Auswirkungen aus dem Streiktag im öffentlichen Dienst und dem IT-Vorfall bei der Lufthansa hätte das Wachstum um etwa 167.000 Passagiere höher bei rund 69 Prozent gelegen. Vom Verkehrsaufkommen im Februar 2019 lag der aktuelle Monatswert noch 25,0 Prozent...
Visualisierung Technologie-Plattform PtL (TPP): Mit der Technologie-Plattform PtL (TPP) schließt das DLR die technologische Lücke zwischen Forschung und industrieller Produktion strombasierter Kraftstoffe.
Mit der Technologie-Plattform PtL (TPP) geht das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) einen entscheidenden Schritt, um Technologien für die Produktion strombasierter Kraftstoffe – auch Power-to-Liquid-Kraftstoffe (PtL) oder E-Fuels genannt – in industriellem Maßstab voranzubringen. Ziel des Projekts ist es, die Lücke zwischen Entwicklung und industriellem Markthochlauf zu schließen. So soll die Markteinführung dieser Kraftstoffe unterstützt werden. Strombasierte...
Korean Air Boeing 787-9
Korean Air wird ab dem 17. März sieben Strecken nach China wieder aufnehmen und auf weiteren sieben Routen die Frequenz erhöhen, nachdem die beiden Länder am 03. März vereinbart hatten, die Zahl der Flüge wieder auf das Niveau vor der Pandemie zu bringen. Korean Air erhöht die Zahl der Flüge zwischen Korea und China von aktuell 13 pro Woche auf...
Wizz Air Airbus A321
Wizz Air lädt erfahrene Airbus-Piloten ein, im Direktflug auf den Chefsessel zu wechseln. Möglich macht dies das "Direct Entry Captain Program", ein umfangreiches Command Upgrade-Training, das First Officers einen großen Karriereschritt ermöglicht. Trainingsprogramm auf dem Weg zum Kapitän Das sechsmonatige Trainingsprogramm auf dem Weg zum Kapitän wird von Wizz Air tatkräftig unterstützt. Der Eigenanteil des Absolventen beträgt 10.000 Euro. Nach erfolgreichem...
Triebwerk in der Testkammer: In der STG-CT wurden zwei verschiedene Triebwerke und deren Auswirkungen auf mehr als 120 unterschiedliche Material-Proben untersucht.
Gibt es Leben in unserem Sonnensystem? Eine positive Antwort auf diese Frage könnte der Jupiter-Mond Europa geben: er soll unter seiner Eisoberfläche einen Wasserozean beherbergen. Doch wie könnte bei einer Raumfahrtmission dorthin verhindert werden, dass das Raumschiff die Landestelle kontaminiert? Dafür hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in einer einzigartigen Anlage in Göttingen Untersuchungen durchgeführt. Die Experimente fanden im...
Pilatus PC-21 der spanischen Luftwaffe
Die spanischen Luftstreitkräfte, die Ejército del Aire, haben sich anfangs 2020 entschieden, 24 PC-21 zu kaufen. Der letzte Pilatus PC-21 dieses Auftrags wurde Mitte 2022 an Spanien ausgeliefert. Nun hat sich die Luftwaffe für den Kauf von weiteren 16 PC-21 entschieden. Durch die Vertragsunterzeichnung mit der Dirección General de Armamento y Material (DGAM) wird Spanien zum größten PC-21 Betreiber...
EU-Fernpilotenzeugnis A2 gemäß Luftverkehrsordnung am Flughafen Mönchengladbach erwerben
Wer Drohnen kommerziell betreibt, muss eine entsprechende Lizenz erwerben - den sogenannten Drohnenführerschein. Das ist am Flughafen Mönchengladbach (MGL) als Dependance der Droniq GmbH möglich, die vom Luftfahrt-Bundesamtes als Prüfstelle benannt ist. Deutsche Prüfstelle des LBA Von der Freizeitgestaltung über die industrielle Nutzung bis zur Verwendung bei Rettungseinsätzen: Die Zahl an unbemannten Flugobjekten nimmt stetig zu. Daher ist es wichtig, dass...
Einer der modernsten Hubschrauber im Einsatz: die H145 mit Winde
Am 10. März vor 30 Jahren nahm die Freiburger Station der DRF Luftrettung ihren Dienst auf. Rund 33.000 Einsätze leisteten die rot-weißen Luftretter in den vergangenen drei Jahrzehnten, um Menschen in der Region schnelle medizinische Hilfe zu bringen. Seit 2019 ist der Hubschrauber als einziges Luftrettungsmittel in Baden-Württemberg mit einer Winde für die Rettung von Personen aus unwegsamem Gelände...

AKTUELLE NEWS

- Anzeige -