Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

und haben den Flugbetrieb am modernen "Queen’s Terminal" im Flughafen London Heathrow (LHR) aufgenommen. In den kommenden zwei Wochen folgen die übrigen Group Brussels , Germanwings und . Bis Ende November werden 23 der künftig 24 Alliance Partner in das moderne mit seiner luftigen Architektur umgezogen sein. Damit werden in London erstmals alle Mitglieder am bedeutenden Alliance Drehkreuz unter einem Dach vereint sein.

"Wir freuen uns, dass wir zusammen mit unseren Partnern der und Alliance künftig in den Bereichen Kundenservice und nahtloses völlig neue Maßstäbe an einem unserer wichtigsten Ziele weltweit anbieten werden. und Germanwings alleine verbinden Heathrow von sieben deutschen Flughäfen mit mehr als 230 Flügen pro Woche", sagt Jens Bischof, Mitglied des -Passagevorstandes – Vertrieb, Produkt und Marketing.

"Die Eröffnung einer eigenen Lufthansa- ist eine vieler Maßnahmen, mit der wir in das Reiseerlebnis unserer investieren. Damit werden wir nicht nur der Bedeutung des Standorts London gerecht, sondern bieten auch unseren Statuskunden und Kunden der First und Business Class Qualität und viele Annehmlichkeiten", so Bischof weiter.

Größte Lounge außerhalb Deutschlands

In der größten außerhalb Deutschlands können bis zu 350 Gäste auf 1.600 Quadratmetern entspannen oder arbeiten. In einer Senator und einer Business laden komfortable Sitzgelegenheiten im neusten Lounge-Design zum Verweilen und Entspannen ein. Neu können sich nun auch Frequent Traveller auf einen Zugang zur neuen Lufthansa Business Lounge freuen. Dies war in der Vergangenheit durch die Nutzung einer Vertrags-Lounge nicht möglich.

Lufthansa wird in Zone B beheimatet sein und gemeinsam mit und Germanwings die Ticketschalter betreiben. Premiumgäste haben innerhalb dieses Bereichs einen eigenen Ticketschalter. Die Minimum Connecting Time kann innerhalb des neuen Terminals von 75 Minuten auf 60 Minuten reduziert werden.