Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Unter dem Motto „Aktiv für die Region“ fördert die AG seit Jahren die unterschiedlichsten Institutionen, Vereine und Projekte aus Bildung, Umwelt, Sport und Kultur. So hat der Flughafenbetreiber allein im abgelaufenen Jahr 2016 ü 1.200 Spenden und Sponsoringmaßnahmen für Einrichtungen und Sportvereine genehmigt und zudem rund 400 Trikotsätze bezahlt.

Nun erweitert das Unternehmen sein Spektrum nochmals und spricht in einer neuen Ausschreibung gezielt Initiativen an, die sich durch effektive wie auch innovative Bildungsmaßnahmen von Kindern und Jugendlichen auszeichnen und somit eine Ergänzung zur schulischen darstellen. Insgesamt lobt Fraport im Rahmen der neuen Ausschreibung eine Summe von 25.000 Euro aus, die sich wie folgt staffelt: Drei Projekte werden mit jeweils 10.000 Euro, 5.000 Euro bzw. 3.000 Euro prämiert, weitere sieben Vereine und Institutionen erhalten für ihre Arbeit eine Unterstützung von jeweils 1.000 Euro.

Investition für die Zukunft

Diese Fördergelder werden den ausgewählten Teilnehmern als Spende übergeben. Kriterium für die Teilnahme an der Ausschreibung ist, dass der gemeinnnützige Verein oder die soziale Institution ihre Bildungsmaßnahme im direkten regionalen Umland des Flughafens – dem definierten Nachbarschaftsbereich – umsetzt. Zu solchen Maßnahmen gehören beispielsweise außerschulische Betreuungsangebote, die Förderung von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen sowie integrative Bildungsprojekte, ebenso wie Gewalt- und Drogenprävention und Hilfe bei (Cyber-)Mobbing.

Einrichtungen, die solche oder ähnliche Maßnahmen bereits umsetzen oder planen und dafür finanzielle Unterstützung benötigen, können sich um die Fördergelder bewerben. Benötigt wird dazu ein Antrag mit einer detaillierten Projektbeschreibung, der die didaktische und methodische Vorgehensweise erklärt, sowie eine Auflistung der Kosten bzw. des Finanzbedarfs. Hier finden Sie das Antragsformular, die zeitlichen Fristen sowie weiterführende Informationen zu den Fraport-Förderrichtlinien, dem definierten Nachbarschaftsbereich und zum Engagement für Bildung und Soziales.

fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.