Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

hat in den und für den R66 die Genehmigung für den Betrieb bei Schnee erhalten. Die Behörden und Canada werteten dazu Test unter Bedingungen aus, die selbst in Kanada schwer zu finden sind.

So machten sich die Ingenieure von Robinson gleich auf den Weg, als ein kanadischer Hubschrauber-Händler die passende Kombination aus Sichtbedingungen, Temperatur und Sturmdauer für die Tests mit dem R66 ankündigte. Die Prüfungen konnten unter frostigen Temperaturen, bei geringer Sicht und Schneesturm durchgeführt, so, wie sie bekanntermaßen den stärksten Eintrag von Schnee ins Triebwerk bedeuten.

Beim Test lief die Maschine zunächst 20 Minuten bei voller Leistung auf dem Boden, fünf Minuten IGE hover und 60 Minuten bei Reisegeschwindigkeit. Ü Drucksensoren und eine Kamera wurde dabei erfasst, dass keine Schneeansammlungen die Luftzufuhr zum Triebwerk verhindern können. Robinson feierte kurz vor die Auslieferung des 700. Hubschraubers R66. Mit diesem erfolgreichem Test kann der Hersteller nun, fünf Jahre nachdem der fünfsitzige R66 seine Zulassung erhalten hat, die Einschränkung aus dem Betriebshandbuch streichen, nach der der Hubschrauber nicht bei Schneefall oder Verwehung eingesetzt werden durfte.

Der 700. R66 Turbine Marine Hubschrauber ging übrigens an einen Händler in . Die Maschine ist die erste für , die mit Schwimmern zum auf dem Wasser ausgerüstet ist, nach dem die Option im Oktober 2015 die -Zulassung erhalten hat. Seit Kurzem gibt es auch das G500H Flugdisplay mit dualen elektronischen Fluganzeigen und den Genesys HeliSAS Autopiloten als Ausstattungsvariante. Ein zusätzlicher Kraftstofftank und ein Lasthaken für den R66 sind derzeit in der Entwicklung.

fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.