Hong Kong Airlines bestellt neun Airbus A330-300

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Die Fluggesellschaft wird die -Großraumjets in einem Streckennetz einsetzen, das Hongkong mit vielen Städten nicht nur in Asien verbindet.

„Wir bekräftigen mit der heutigen Bestellung unseren Plan, ein ausgedehntes Regionalnetz in Asien zu betreiben“, sagte Zhang Kui, President von Hong Kong Airlines. „Darü hinaus können wir mit der dank ihrer Flexibilität künftig auch bestimmte Langstrecken bedienen. Ab 2017 werden wir die völlig neue XWB einsetzen und damit ein neues Kapitel unseres internationalen Betriebs eröffnen.“ Die ist laut Hersteller eines der effizientesten Flugzeuge der Welt und zeichnet sich in ihrer Klasse durch die höchste Wirtschaftlichkeit im Betrieb aus. Verschiedene optimierte Ausführungen werden in den kommenden Jahren in Dienst gestellt. Neu ist eine A330-Variante speziell für Regional-Strecken und damit hoher Kapazität.

-Flotte der Hong Kong Airlines

„Wir freuen uns sehr darü, dass Hong Kong Airlines beim Ausbau ihrer Langstreckenflotte erneut auf unsere Produkte vertraut“, sagte John Leahy, Chief Operating Officer Customers von . „Mit der wird die Fluggesellschaft die wirtschaftlichsten und vielseitigsten betreiben – heute und in Zukunft.“ Hong Kong Airlines hat eine reine -Flotte im Einsatz, die sich derzeit aus elf und 22 zusammensetzt (darunter fünf -200-Frachter). Bis Ende 2018 wird die Flotte mit der Auslieferung der ersten -900 auf ü 50 Flugzeuge anwachsen.

Die -Familie umfasst Passagier-, Fracht-, VIP- und militärische Mehrzweckvarianten (Tanker und Transporter). Sie konnte bisher mehr als 1.600 Bestellungen für sich gewinnen. Ü 1.250 Flugzeuge dieser Familie heute bei rund 120 Betreibern weltweit. Die Betriebszuverlässigkeit der heutigen liegt bei 99,4 Prozent.