Brooklyn-Bridge New York City
Brooklyn-Bridge New York City (Foto: Flughafen Nürnberg)
Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Lange waren Flüge nach Nordamerika pandemiebedingt nur unter erschwerten Bedingungen machbar. Für wurden die Einreisebestimmungen inzwischen gelockert, auch Reisen in die sollen in Kürze wieder möglich sein. Damit sind vom aus zahlreiche Ziele jenseits des Atlantiks mit nur einem Umsteigestopp erreichbar.

Einreiseerleichterungen voraussichtlich ab November

Die für Kanada bestehende Einreisesperre wurde bereits mit Wirkung zum 07. September für vollständig Geimpfte aufgehoben, im November sollen voraussichtlich für vollständig Geimpfte und zusätzlich getestete Personen auch für die USA Einreiseerleichterungen gelten.

Über die Drehkreuze , , Zürich und Charles de Gaulle werden insgesamt 19 Ziele in den USA und fünf in Kanada mit nur einem Zwischenstopp von Nürnberg aus erreichbar sein.

Zahlreiche USA-Verbindungen

In den USA ergeben sich die Verbindungen Fort Worth, Newark, Orlando und Philadelphia mit . und erreichen Reisende an Bord von , und Lufthansa. Die Ziele , , , New York und werden von France, KLM, Lufthansa und angeflogen. ist durch Lufthansa/ angebunden. Detroit und werden von Air France, Lufthansa und KLM/ Air Lines bedient. Nach geht es mit Air France, Lufthansa, SWISS, KLM/Delta Air Lines. Nach Minneapolis mit Air France/Delta Air Lines und KLM. Nach Salt Lake City mit KLM/Delta Air Lines. , D.C. wird von Air France, KLM, Lufthansa/United und SWISS/United Airlines angesteuert. Voraussichtlich ab Dezember bringt KLM wieder Fluggäste ins Spielerparadies .

Kanada ist bereits wieder ins Flugnetz integriert

Flüge nach Calgary und Edmonton werden von KLM ausgeführt. Nach sind Air France, KLM und Lufthansa/Air Canada unterwegs. Richtung und starten Air France, KLM, Lufthansa/Air Canada und SWISS/Air Canada.

Redaktion
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.