Flughafen Stuttgart leistet Telefon-Hilfe fürs Gesundheitsamt
Flughafen Stuttgart leistet Telefon-Hilfe fürs Gesundheitsamt
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Der Landesflughafen von unterstützt ab sofort das Gesundheitsamt Esslingen bei der Nachverfolgung von Kontaktpersonen von COVID-19-Infizierten.

In der Zentrale der Flughafengesellschaft arbeiten an 12 Telefonplätzen abwechselnd rund 80 Angestellte der Tochtergesellschaft Ground Services GmbH (SGS) im Schichtdienst. An sieben Tagen pro Woche telefonieren sie zwischen 08:00 und 20:00 Uhr mit Personen, die Kontakt hatten zu COVID-19-Patienten und möglicherweise infiziert sein könnten.

Sprachkompetenzen und Kapazitäten nutzen

„Die Mitarbeitenden der SGS sind für diese Tätigkeit hervorragend geeignet“, sagt Walter Schoefer, Sprecher der Geschäftsführung der Stuttgart GmbH (FSG). „Sie haben Fremdsprachenkompetenzen und sind aus ihrer üblichen Tätigkeit gewohnt, Kundenkontakt zu haben, auch per Telefon. Die meisten von ihnen befanden sich wegen des aktuell geringen Fluggastaufkommens in Kurzarbeit und freuen sich, jetzt mit dieser Aufgabe zur Eindämmung der Pandemie beitragen zu können.“ Die Mitarbeiter der SGS kümmern sich sonst vom bis zum Boarding um die und sorgen für reibungslose Abläufe für die .

Redaktion
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.