Lesezeit: ca. 2 Minuten

Im Vorfeld der jährlich stattfindenden weltweiten /-Konferenz „World Routes“ nominieren die 262 teilnehmenden die Flughäfen mit dem besten Airline-Marketing. Aus 421 vertretenen Flughäfen ist der Airport unter die weltweiten TOP 5 seiner Kategorie „unter 4 Millionen “ gewählt worden. Das Marketing- und Vertriebsteam wird sich nunmehr einer hochrangigen Branchenjury stellen, um die begehrte Auszeichnung zu erhalten. Die Jury bewertet dabei die Marketingaktivitäten der letzten zwölf Monate auf Professionalität, Innovation und Wirkung.

Nach der Auszeichnung „besonders empfehlenswert“ auf der „Routes “ Konferenz in Tallinn 2012 erreicht der Bodensee Airport Friedrichshafen bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr die Short List. Konkurrenz in der Kategorie unter 4 Millionen In der Kategorie unter 4 Millionen Passagiere ebenfalls nominiert sind:

• Darwin International,
• Queen Beatrix International Airport, Aruba ()
City Airport, Großbritannien
• Princess Juliana International Airport, St Maarten (Karibik)

Somit ist der Bodensee Airport Friedrichshafen als einziger deutscher in dieser Kategorie vertreten. Zitat Christian Wulf, Bereichsleiter Marketing und Vertrieb GmbH: „Ich freue mich ü die bereits zweite Nominierung in die Endauswahl, die unsere Arbeit der letzten Monate bestätigt und unser Engagement bekräftigt.“

Höchste Auszeichnung für Flughäfen

Die Verleihung der Marketing Awards zählt zu den bedeutendsten Preisen, die ein Flughafen für Marketingaktivitäten erhalten kann und wird am 1. Oktober in verliehen. Zitat Gerold Tumulka, Geschäftsführer Flughafen Friedrichshafen GmbH: „Über die Nominierung der Fluggesellschaften sind wir sehr stolz. Die Platzierung in der Short List ist eine ausgezeichnete Anerkennung unseres Flughafenteams.“

fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.