Die Lufthansa Group hat in der Klimawandelberichterstattung 2019 der gemeinnützigen Rating-Organisation CDP das Climate Scoring Ergebnis „B“ erzielt. CDP führt jährlich das weltweit größte Klimaranking durch, in das umfangreiche Informationen und Daten zu CO2-Emissionen sowie Reduktionsstrategien und Klimarisiken der teilnehmenden Unternehmen einfließen.
Der LH-Airline-Konzern ist damit wie im Vorjahr erneut im zweithöchsten Ranking-Band gelistet und belegt damit einen der vorderen Plätze unter den Fluggesellschaften.
Es braucht alternative Kraftstoffe
„Die erneut gute Bewertung im globalen CDP-Ranking bestätigt uns in unserem Engagement für eine nachhaltige Zukunft. Ein Schlüssel auf dem Weg dahin ist der Einsatz nachhaltiger alternativer Kraftstoffe. Bereits heute haben Reisende weltweit die Möglichkeit, über unsere Plattform ‚Compensaid‘ mit Sustainable Aviation Fuel CO2-neutral zu fliegen„, so Christina Foerster, Vorstand Customer & Corporate Responsibility der Deutschen Lufthansa AG.
Die Lufthansa Group beteiligt sich seit 2006 an der CDP-Berichterstattung und informiert damit relevante Interessengruppen transparent über ihre Klimaschutzstrategie und Maßnahmen zur CO2-Reduktion. Die CDP-Daten fließen zu großen Teilen auch in andere Bewertungen führender Ratingagenturen ein. CDP Climate Scores werden jährlich auf einer Skala von „A“ (bestes Ergebnis) bis „D-“ vergeben. Unternehmen, die keine oder nur unzureichende Informationen zur Verfügung stellen, werden mit „F“ gekennzeichnet.











SAF-Verbreitung: Airbus fördert nachhaltigen Luftfahrtkraftstoff (SAF-Verbreitung: Airbus fördert nachhaltigen Luftfahrtkraftstoff)
Prognose DEPA 2070: CO₂-Einsparungen trotz Verdopplung des Luftverkehrs (Prognose DEPA 2070: CO₂-Einsparungen trotz Verdopplung des Luftverkehrs)
Neuer Flugkraftstoff Swift 100R am Flughafen Mönchengladbach (Neuer Flugkraftstoff Swift 100R am Flughafen Mönchengladbach)
Nachhaltigkeit in der Luftfahrt: SAF-Forschung zur Klimareduktion (Nachhaltigkeit in der Luftfahrt: SAF-Forschung zur Klimareduktion)
Nachhaltiger Fortschritt am Köln Bonn Airport (Nachhaltiger Fortschritt am Köln Bonn Airport)
Nachhaltige Mobilität am Flughafen München – Wandercontainer eröffnet (Nachhaltige Mobilität am Flughafen München – Wandercontainer eröffnet)












