Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

X, die Langstreckentochter der größten Low-Cost- Asiens, hat bei 55 A330neo- fest in Auftrag gegeben. Dies ist die bisher umfangreichste Einzelbestellung für die erfolgreiche -Familie. AirAsia X untermauert damit ihren Rang als weltweit größter A330-Airlinekunde mit ingesamt 91 Aufträgen für diesen Typ.

Der erteilte Auftrag bestätigt eine im Juli 2014 auf der Farnborough Show unterzeichnete Grundsatzvereinbarung ü den Kauf von 50 A330neo und umfasst darüber hinaus fünf weitere Flugzeuge. Die Auslieferung der neu bestellten Flugzeuge wird im Jahr 2018 beginnen.

Position im Langstreckensegment behaupten

"Diese jüngste Bestellung bei Airbus ermöglicht es AirAsia X, ihr im Zeitraum 2015 bis 2017 zu konsolidieren, bevor 2018 die Auslieferungen anlaufen", sagte Tan Sri Tony Fernandes, Mitbegründer und Director von AirAsia X. "Die A330 hat sich mit ihren niedrigen , ihrer Langstreckenreichweite und ihrem hohen als das ideale für unser Geschäftsmodell erwiesen. Wir sind begeistert von der höheren Effizienz, die uns die A330neo bringen wird. Dieses Flugzeug wird eine entscheidende Rolle für die Behauptung unserer Position als weltweit führende Low-Cost- im Langstreckensegment spielen."

"Dieser Auftrag von AirAsia X bestätigt die A330neo klar als das wirtschaftlichste Flugzeug ihrer Größenklasse", sagte John Leahy, Chief Operating Officer Customers von Airbus. AirAsia X werde nun einer der ersten Betreiber dieser jüngsten Version unserer erfolgreichen A330.

Mehr Reichweite durch Sparsamkeit

Die A330neo baut auf der erwiesenen Wirtschaftlichkeit, Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit der A330ceo auf. Das neue Flugzeug erhält -Triebwerke der jüngsten Generation und weist aerodynamische Verbesserungen sowie neue Annehmlichkeiten in der auf. Diese Fortschritte machen es zum wirtschaftlichsten Widebody in seiner Größenklasse mit einem um 14 Prozent reduzierten pro Sitz, einer um bis zu 400 nm höheren und den niedrigsten möglichen Wartungskosten.

Die A330-Familie ist Teil der weltweit modernsten und umfassendsten Widebody-Produktpalette, zu der auch die größere XWB und die doppelstöckige zählen. Die verschiedenen Typen für 250 bis über 500 decken zusammen effizient den gesamten Bedarf von an Großraumflugzeugen für den Regional-, Mittel- und Langstreckenbetrieb ab.