Lesezeit: ca. 2 Minuten

Atlas Service unterzeichnet den Kaufvertrag ü zwei neue Bell 505 Ranger X . Seit Oktober 2014 verantwortet das niedersächsische Geschäftsreiseflug-Unternehmen zudem den deutschlandweiten Vertrieb von Bell Helicopter.

„Wir haben uns für den Nachfolger des legendären Jet Rangers und für den erfolgreichsten einmotorigen Turbinenhubschrauber der Welt entschieden“, so Hans Doll, Verkaufsleiter der Atlas Air Service AG. „Der Bell 505 Jetranger wird den Markt in anführen. Wir sind überzeugt vom Erfolg dieses Modells und wollen mit dem Kauf Lieferpositionen für unsere Kunden sichern!“ Der Bell 505 Jet Ranger X ist ein fünfsitziger, einmotoriger Turbinen- ausgestattet mit dem Arrius 2R Triebwerk des französischen Herstellers Turbomeca mit moderner FADEC.

Mit einer Reisegeschwindigkeit von mehr als 125 Knoten (230 km/h), einer von mehr als 360 nautischen Meilen (665 km) und einer Zuladung von 680 kg sowie einem großem Gepäckvolumen ist der Helikopter flexibel einsetzbar. Er wird vielen Anforderungen wie Versorgungs- und Charterflügen, der Sportfliegerei und der Pilotenschulung gerecht werden.

Der Prototyp absolvierte im Oktober 2014 am Produktionsstandort im kanadischen Mirabel seinen Erstflug. Allein in Europa zählt Bell Helicopter bereits 45 Vorbestellungen. Mit den ersten Auslieferungen des neuen Jet Rangers soll in den kommenden zwei Jahren begonnen werden.

Auf dem Foto von links nach rechts: Sebastien Moulin (Regional Sales Manager Bell Helicopter), Patrick Moulay (Vice President Global Sales and Marketing Bell Helicopter), Nicolas von Mende (CEO Atlas Air Service), Hans Doll (Sales Director Atlas Air Service) and Hans Obermeier (Managing Director Air Service)

fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.