Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Am Tag des europaweiten Notrufs informieren die und der Dortmund ü die europaweit gültige Notrufnummer 112. Feuerwehrleute der städtischen und der -Feuerwehr werden aus diesem Anlass am Mittwoch, den 11. Februar, mit der gebührenfreien und ohne Vorwahl wählbaren Notrufnummer vertraut machen. Immerhin wissen nur 17 Prozent der Bundesbürger, dass der Notruf 112 mittlerweile in ganz Europa gilt. „Das sind viel zu wenig“, so der Dortmunder Feuerwehrchef Dirk Aschenbrenner, „denn die Notrufnummer 112 kann im Notfall auch Ihr Leben retten.“

Ein Europa, eine Notrufnummer

In einigen EU-Staaten wissen sogar noch weniger Bürger, dass die 112 europaweit genutzt werden kann. Dabei gilt für den Notruf schon seit Jahren: Ein Europa, eine Notrufnummer! „Wenn wir den einheitlichen Notruf 112 nicht hätten“, so Rüdiger Schulz, Leiter der , „müssten die Bürger bei einer Reise durch alle EU-Staaten über 40 unterschiedliche nationale Notrufnummern kennen“.

Übrigens: Falls das eigene Handy einmal „Nur Notrufe“ anzeigt, bedeutet dies, dass das eigene Handynetz ohne Empfang ist, Notrufe aber über ein anderes Handynetz an die Notrufzentralen geleitet werden.

Vorheriger ArtikelErkundungsflug vor der Skyline von Abu Dhabi
Nächster ArtikelElectronic Logbook (ELB) in Dreamliner-Flotte der British Airways
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.