Emirates A380
Emirates A380 (Quelle: Emirates)
Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten

erhöht ab 01. Juni seine Flugkapazität nach Osaka in und setzt auf der Strecke sein Flaggschiff, die , ein. Die eingesetzte A380 wird mit der Class ausgestattet sein. Damit ist Osaka das zweite Ziel in Japan, das mit der neuen Kabinenklasse bedient wird. Auf den Flügen nach Osaka wird so künftig eine höhere Anzahl an Sitzplätzen, die stark nachgefragte Premium sowie eine modernisierte Innenausstattung aller Kabinenklassen angeboten.

A380 Vier-Klassen-Konfiguration ersetzt Boeing 777-300ER

Ab dem 01. Juni wird die A380 mit der Vier-Klassen-Konfiguration die ersetzen, die derzeit auf der Strecke EK316/EK317 von und nach Osaka Kansai International (KIX) eingesetzt wird. Mit der Aufrüstung des A380-Betriebs bietet Emirates 910 zusätzliche Sitzplätze pro Woche zwischen und Osaka und damit noch mehr Anschlussmöglichkeiten für deutsche Reisende, die 63-mal pro Woche die Möglichkeit haben, Nonstop von , , und nach Dubai zu . Die zwischen Dubai und Osaka feierte im vergangenen Jahr ihr 20-jähriges Bestehen und beförderte in Vorjahr mehr als 220.000 auf ü 360 Flügen.

Die neue Emirates A380 nach Osaka verfügt über 14 First Class Suiten, 76 Liegesitze in der , 56 Sitze in der Premium Economy Class und 338 ergonomische Sitze in der Economy Class. Die Premium Economy Class befindet sich im vorderen Teil des Hauptdecks. Die Sitze sind in einer 2-4-2-Konfiguration angeordnet. Die bietet einen großzügigen Abstand zu anderen Passagieren, breite Sitze sowie eine erweiterte Ausstattung, wie beispielsweise Ladestationen und Cocktailtische. Abgerundet wird das Flugerlebnis durch weitere Annehmlichkeiten an Bord, wie ein abwechslungsreiches Gourmetmenü und eine umfangreiche Getränkeauswahl. Das Emirates-Bordunterhaltungssystem ice umfasst bis zu 6.500 Kanäle mit Filmen, Fernsehprogrammen und Musik. Passagiere der Business Class und First Class haben außerdem Zugang zur Emirates Board-, während First Class Passagiere zusätzlich exklusiven Zugang zur luxuriösen Spa-Dusche haben.

Im Dezember 2023 führte Emirates die Premium Economy Class auf der Strecke Dubai – Narita ein, die seither auf eine große Nachfrage stößt. Das neue Kabinenprodukt ist derzeit auf Flügen zu 14 weiteren Zielen weltweit verfügbar, darunter New York JFK, , , , Heathrow, , Auckland, Christchurch, , , , Bangalore und .

Emirates fliegt täglich nach Tokio Narita und Tokio Haneda

Mit der Aufnahme der A380-Verbindung nach Osaka reagiert Emirates auf eine allgemein gestiegene touristische Nachfrage in Japan. Emirates fliegt zudem täglich mit einer A380 in vier Klassen nach Tokio Narita und mit einer Boeing 777-300ER nach Tokio Haneda. Mit den Linienflügen zu den drei größten internationalen Reisezentren Japans bietet Emirates bequeme Flugverbindungen über sein Drehkreuz in Dubai, um die wachsende Nachfrage zu bedienen.

Im vergangenen Jahr hat Emirates auch die Wiederaufnahme des Chauffeur-Service in Tokio-Haneda für Passagiere der First Class und Business Class angekündigt. Außerdem führte die einen kostenlosen Shuttle-Bus-Service für Economy-Class-Passagiere vom Flughafen Tokio Haneda zu den großen Bahnhöfen Tokio (TYO) und Shinagawa (SGW) ein.

Vorheriger ArtikelVulkanausbruch auf Island: Keine Auswirkungen auf den Flugverkehr
Nächster ArtikelSommerflugplan ab Salzburg Airport: Highlights & neue Ziele
Redaktion
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.