United Airlines bestellt 50 Airbus A321XLR
United Airlines bestellt 50 Airbus A321XLR
Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

, die US-amerikanische , hat bei 50  A321XLR bestellt. Zweierlei Gründe führten zu dem Entschluss für Airbus.

Die soll ab 2023 den Liniendienst beginnen und ist dann das  mit Einzelgang mit der mit Abstand größten Reichweite. Airbus verbaut in dem der -Familie zusätzliche Tanks unter dem Mittelgang, derzeit schon für dir Weiterentwicklung A321LR. So soll die A312XLR (Xtra Long Range) ca. 8.704 km Kilometer schaffen. Schon jetzt  die Routen ü den Atlantik. Das ist auch einer der Gründe für United , die ihr erstes Flugzeug 2024 erhalten soll.

A321XLR ermöglicht neue Routen

Die Fluglinie will ihr transatlantisches Netzwerk ausbauen. Da kommen die kleinen Flieger mit großer Reichweite gerade recht, da sie mit ihrer Kapazität Märkte passgenau bedienen können, die mit größeren Flugzeugen nicht wirtschaftlich sind. 50 Flugzeuge Airbus A321XLR öffnen die Tür zu weiteren potenziellen Zielen, sagte Andrew Nocella, Uniteds Executive Vice President und Chief Commercial Officer. Ab 2025 könnten diese von den Hubs in Newark/New York und D.C. mit den neuen Flugzeugen bedient werden.

Der zweite Grund ist die alternde Flotte von United Airlines. Airlines betreiben ihren Flottenwechsel von älteren Flugzeugen der Kategorie Singel-Aisle mit aktuellen und viel sparsameren Maschinen. Airbus ist hier sehr gut mit der Familie A320neo aufgestellt, während immer noch an der Wiederzulassung der B737 MAX arbeitet. Laut Airbus soll sich die A321XLR nur geringfügig vom A321neo unterscheiden was Start, Steigrate und Flugeigenschaften angeht, während sie 101 Metrische Tonnen Maximales Startgewicht aufweist.

Technische Veränderungen am Flugzeug

Dafür wurden die beiden Hintertanks zu einem einzigen verbunden, was die Kapazität erhöht und Gewicht spart. Auch wurde das Fahrwerk modifiziert und die A321XLR erhält bessere Bremsen, Verstärkungen an der Struktur sowie zusätzliche Klappen- und Vorflügelkonfigurationen. Auch die im Airbus Cabin Flex-Design wie in den A320neos soll sich auch für einrichten lassen.

Vorheriger ArtikelKampfhubschrauber Tiger: Einsatzbereit per Support
Nächster ArtikelFlughafen Stuttgart Terminal: Acht Minuten mit dem Auto
Redaktion
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.