Airbus Helicopters hat den ersten Tiger, der in die HAD-Version erneuert wurde, an die französische Armee umgewandelt wurde, übergeben. Der Kampfhubschrauber wurde zuvor von der französischen Beschaffungsbehörde DGA (Direction Générale de l’Armement) bestätigt.
Die Umwandlung von der HAP in die HAD-Version des Tiger beinhaltent mehr als 100 Modifizierungen an der Hubschrauberkonstruktion sowie den Einbau von mehr als 1.500 neuen Teilen und 250 Kabeln. Der Tiger HAD hat im Vergleich zum Tiger HAP eine größere maximale Startmasse (MTOW), die von zwei neuen Triebwerken kommt: verbesserten MTR 390 E. Auch neu ist das Sicht- und Zielsuchsystem STRIX auf dem Dach, welches den Luft-Boden-Raketen Hellfire II dient.
Tiger: Kampfhubschrauber mit Vielfähigkeit
Der Tiger ist für bewaffnete Aufklärung, Boden- oder Lufttransportsicherung, aber auch Luftkampf und Panzerbekämpfung bei Tag und Nacht konzipiert. Insgesamt sollen 36 Tiger für Frankreich diesen Retrofit von HAP zu HAD erhalten. Für die Verjüngung hat der Hersteller extra ein Programm aus dem französichen Suppert-Team beim Militär und dem Montageteam gebildet. Die Kampferprobung der ersten Tiger HAD hat sich laut Hersteller 2014 ereignet, unter anderem kam es zum Kampf oder Konflikten in Afghanistan, Libyen und Mali.











Wizz Air investiert 14 Milliarden Euro in Engagement für die Kunden (Wizz Air investiert 14 Milliarden Euro in Engagement für die Kunden)
Washington Dulles Airport verzeichnet Rekordzahlen (Washington Dulles Airport verzeichnet Rekordzahlen)
Wachstum am Flughafen Frankfurt und internationalen Beteiligungsflughäfen (Wachstum am Flughafen Frankfurt und internationalen Beteiligungsflughäfen)
Von Montenegro bis Last-Minute-Charter: Air Partner revolutioniert MICE-Segment (Von Montenegro bis Last-Minute-Charter: Air Partner revolutioniert MICE-Segment)
Vietjet bestellt weitere Airbus A330neo-Großraumflugzeuge (Vietjet bestellt weitere Airbus A330neo-Großraumflugzeuge)
ver.di kündigt Warnstreiks an Flughäfen an – Die Hintergründe (ver.di kündigt Warnstreiks an Flughäfen an – Die Hintergründe)













