Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Von Januar bis September 2013 starteten und landeten 19.820.700 an den Berliner Flughäfen Schönefeld und – so viele wie nie zuvor. Das ist ein Zuwachs von vier Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. In Schönefeld wurden in den ersten neun Monaten des Jahres 5.052.111 registriert (-6,9 Prozent), in waren es 14.768.589 (+8,3 Prozent).

Hartmut Mehdorn, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Berlin GmbH: "Der Blick auf die für die ersten neun Monate des Jahres zeigt einmal mehr, wie stark der Luftverkehrsstandort Berlin- ist. Entgegen dem Bundestrend können wir uns über einen Zuwachs bei den Passagierzahlen von vier Prozent gegenüber dem Vorjahr freuen."

airberlin und EasyJet bringen Wachstum

Das Wachstum bei den Passagierzahlen ist vor allem auf airberlin und zurückzuführen. Während airberlin in in den Monaten Januar bis September 2013 ein Wachstum von 8,9 Prozent aufweist, kann am in den ersten neun Monaten ein Wachstum von zehn Prozent verbuchen.

Die Zahl der sank im Zeitraum Januar bis September auf insgesamt 180.335 Starts und Landungen, ein Rückgang um 1,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. In Schönefeld sank die Zahl der im Vorjahresvergleich auf 49.016. Das entspricht einem Rückgang von 10,6 Prozent. In Tegel gab es im Vergleich zum Vorjahr einen leichten Anstieg um 2,1 Prozent. Insgesamt wurden in Tegel in den ersten neun Monaten des Jahres 131.319 registriert.

Bei der konnten von Januar bis September 2013 an den Flughäfen Schönefeld und Tegel 25.165 Tonnen registriert werden, ein Plus von 3,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

September 2013: Rekord-Verkehrsaufkommen

Im vergangenen Monat nutzten insgesamt 2.539.965 die Flughäfen Schönefeld und Tegel (+3,1 Prozent). Damit ist der September 2013 der verkehrsreichste Monat aller Zeiten in Berlin. Auf dem wurden im vergangenen Monat 634.254 gezählt. Das sind 5,7 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. In Tegel konnten im Monat September 1.905.711 Passagiere registriert werden, 6,4 Prozent mehr als im September 2012.

Die Gesamtzahl der Flugbewegungen belief sich im September auf 22.221 Starts und Landungen, ein Rückgang um 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die beförderte verzeichnete im September einen Zuwachs von 9,8 Prozent auf 3.381 Tonnen.