Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Der globale Zulieferer und Integrator von Flugzeugkomponenten und der weltweit führende Hersteller von Zivilflugzeugen werden in Zukunft noch enger zusammenarbeiten und haben zu diesem Zweck einen mehrjährigen Vertrag ü rund 350 Mio. US-Dollar abgeschlossen. Im neuen Vertrag überträgt Airbus die Zuständigkeit für die gesamte Lieferkette von zwei Rumpfsektionen vollständig an Ruag. Der rund 350 Mio. US-Dollar schwere Zusatzvertrag gilt für das Airbus-Erfolgsmodell .

Ruag kann auf über 30 Jahre Erfahrung zurückblicken: bei der Montage verschiedener Rumpfsektionen im deutschen und der Produktion von Winglets für die A320-Produktfamilie in Emmen in der .

Im Rahmen des erweiterten Auftragsvolumens kann Ruag nun die globale Lieferkette zum Vorteil von Airbus verstärken und optimieren. Urs Breitmeier, CEO von Ruag, erklärt: "Unsere Strategie, gemäß den Anforderungen unseres Kunden Airbus in die globale Lieferkette zu investieren, schafft für beide Partner eine Win-win-Situation: Airbus profitiert von einem optimalen Global Sourcing mit hochwertiger Montage in und in der Schweiz, während die Ruag ihre Position als führender First-Tier-Lieferant für Flugzeugkomponenten stärkt."

Die Ruag ist ein internationaler Technologiekonzern für (– und ) und Defence (Sicherheits- und Wehrtechnik). Holdingsitz ist (CH). Produktionsstandorte hat die Ruag in der Schweiz, in Deutschland, , , , , und in den . Ruag beschäftigt weltweit rund 8.200 Mitarbeitende, davon 414 Lernende in 23 verschiedenen Berufen.

Vorheriger ArtikelStreikauswirkungen und Eckpunkte des Lufthansa-Vorschlags für Piloten
Nächster ArtikelFraport kauft Aerodrom Ljubljana LJU
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.