Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Atlas Service liefert wieder eine neue Embraer Phenom 300 an einen deutschen Kunden aus – an die Firma Zollern GmbH und Co. KG in Sigmaringendorf-Laucherthal. Der Business wird von DAS Private Jets aus betrieben, gemanagt und verchartert.

Das Geschäftsreiseflugzeug wurde im Werk von Executive Jets in , Florida, übergeben. Die neue 300, Bestseller unter den Single Jets, landete mit Cpt. und CEO Wolfram Wächter im nach dem Überführungsflug ü Goose Bay, Canada und Keflavik, am 25. Juni 2017 am . Dort wurde das bei Atlas Air Service durch alle Einfuhrformalitäten gebracht und konnte kurz darauf zum Heimatflughafen Mengen (EDFM) starten. DAS Private Jets GmbH nimmt nun mit diesem Flugzeug bereits die dritte Phenom in die auf und ist damit der größte Phenom-Operator in Süddeutschland.

Dies unterstreicht das große Vertrauen, dass Embraer mit seinen Executive Jets im Markt gewonnen hat. „Mit dem innovativen Kabinendesign und dem größten Kabinenquerschnitt in ihrer Klasse bietet die Phenom 300 für unsere den besten Komfort und alle Annehmlichkeiten eines modernen Geschäftsreise-Jets und wird von unseren Kunden sehr geschätzt.“, so Wolfram Wächter, Inhaber und Geschäftsführer der DAS Private Jets GmbH.

Als exklusiver Embraer Vertriebspartner für Deutschland, Österreich und Schweiz bietet Atlas Air Service alle Serviceleistungen von Beratung, Verkauf, Abnahme bis zu Verzollung und Verkehrszulassung. „Wir freuen uns sehr, dass DAS Private Jets nun bereits die dritte Phenom in Betrieb nimmt. Unsere Werft am Flughafen betreut unsere Kunden in Süddeutschland als autorisiertes Servicecenter.“, sagt Hans Doll, Verkaufsleiter der Atlas Air Service AG.

Auf dem Foto (v.l.n.r.): Peter Kron (Cpt., Senior Ferry Pilot Phenom 300), Wolfram Wächter (Cpt., Geschäftsführer DAS Private Jets GmbH), Hans Doll (Sales Director Atlas Air Service AG) und Andreas Losberger (Technischer Leiter DAS Private Jets GmbH).

fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.