Tower Flughafen Berlin-Tegel
Der Flughafen Berlin-Tegel „Otto-Lilienthal“ gilt bis heute als das Sinnbild des Wirtschaftswunders im aufstrebenden West-Berlin. Nach ersten Anfängen in den späten 1940er Jahren rund um die Errichtung der Berliner Luftbrücke entwickelte sich Tegel stetig weiter. Anfang der 1970er Jahre entstand das populäre sechseckige Hauptterminal, Mitte der 1970er wurde Tegel zum wichtigsten Flughafen Berlins. Bis heute bildet der Airport im Norden Berlins das wirtschaftliche Rückgrat der Flughäfen in Berlin. Der Tower ist 47,5 Meter hoch. Von hier haben die Fluglotsen den Überblick über den gesamten Flugverkehr.
Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Die Fluggastzahlen in sind im ersten Halbjahr 2016 um elf Prozent gestiegen. Seit Jahresanfang sind 15,2 Millionen ab und geflogen. Im ersten Halbjahr 2016 hatte somit mehr als im gesamten Jahr 2004. Während am die nur leicht stiegen, verzeichnet der ein Plus von 28 Prozent im ersten Halbjahr. allein im Juni gab es hier 16.622 Starts und Landungen. Die Luftfracht nahm dagegen in den ersten sechs Monaten leicht ab.

Verkehrszahlen Januar bis Juni 2016 an Berliner Flughäfen

  • : Von Januar bis Juni flogen 15.239.320 ü die Flughäfen und . Das ist ein Plus von elf Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Ab flogen 5.280.120 Passagiere, das sind 39,4 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2015. Von Tegel starteten und landeten 9.959.200 , das sind 0,2 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
  • : Die Zahl der in Schönefeld und Tegel zusammen stieg von Januar bis Juni 2016 auf 136.724 Starts und Landungen, eine Zunahme um 9,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. In Schönefeld stieg die Zahl der Flugbewegungen auf 45.762. Das entspricht einem Anstieg von 28 Prozent. In Tegel gab es 90.962 Starts und Landungen, das sind 1,8 Prozent mehr als im Vorjahr.
  • Luftfracht: Insgesamt wurden von Januar bis Juni 21.252 Tonnen Luftfracht registriert, das Niveau blieb damit in Relation zum Vorjahreszeitraum gleich. In Schönefeld wurden in den ersten sechs Monaten 4.184 Tonnen Luftfracht abgefertigt (plus 5,6 Prozent), in Tegel waren es 17.069 Tonnen (minus 1,2 Prozent).

Verkehrszahlen Juni 2016

  • Passagiere: Im Juni 2016 starteten und landeten 2.951.674 Passagiere an den Flughäfen Schönefeld und Tegel. Das ist ein Zuwachs von 10,1 Prozent gegenü dem Juni 2015. Ab Schönefeld flogen im Juni 972.905 Passagiere (plus 31,8 Prozent), in Tegel waren es 1.978.769 Fluggäste (plus 1,9 Prozent).
  • Flugbewegungen: Die Zahl der Flugbewegungen an den Flughäfen Schönefeld und Tegel stieg im Juni 2016 auf 25.083 Starts und Landungen, ein Anstieg um 6,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. In Schönefeld stieg die Zahl der Flugbewegungen auf 8.461 (plus 19,7 Prozent). In Tegel gab es im Juni 16.622 Flugbewegungen (plus 0,7 Prozent).
  • Luftfracht: Bei der Luftfracht wurden im Juni 2016 an den Flughäfen Schönefeld und Tegel 3.883 Tonnen registriert, ein Plus von 14,1 Prozent im Vergleich zum Juni 2015. Die Luftfracht in Schönefeld erreichte 932 Tonnen, das sind 25,1 Prozent mehr als im Juni 2015. Bei der Luftfracht in Tegel wurden 2.951 Tonnen registriert (plus elf Prozent).