HDM Luftrettung jetzt in DRF Luftrettung aufgegangen

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Mit Eintragung in das Handelsregister des Amtsgerichts ist die Integration der HDM gemeinnützige GmbH in die Stiftung gemeinnützige AG rechtlich vollzogen und gilt rückwirkend zum 01. Januar 2016.

Die setzt an 31 Stationen in Deutschland und Österreich Hubschrauber für die und den von Intensivpatienten zwischen Kliniken ein. Darü hinaus holt die gemeinnützig tätige Organisation mit ihren Ambulanzflugzeugen im Ausland verletzte oder erkrankte Patienten zurück, wenn dies aus medizinischen Gründen notwendig ist. Rund 700 Notärzte, 200 Rettungsassistenten, 160 Piloten und 100 Techniker sind für die im Einsatz. Insgesamt leistete die im ersten Halbjahr 2016 bereits 19.248 Einsätze. Die Luftrettungsstationen Bad Berka, , München, Nürnberg und Regensburg werden jetzt von der Stiftung gemeinnützige AG betrieben.

Die Luftrettung besteht aus einem gemeinnützigen Förderverein, einer Stiftung des bürgerlichen Rechts, einer gemeinnützigen AG sowie der österreichischen Tochtergesellschaft ARA Flugrettung gemeinnützige GmbH. Die Stiftung Luftrettung, die der Aufsicht des Regierungspräsidiums unterliegt, überwacht die operative Arbeit der Stiftung Luftrettung gemeinnützigen AG. Zur Sicherstellung ihrer hohen Qualität ist die gemeinnützig tätige Luftrettungsorganisation auf die Unterstützung von Förderern und Spendern angewiesen.