Fraport Vorfeld
Fraport Vorfeld (Quelle: Fraport)
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Im Februar begrüßte der 3,4 Millionen . Gegenü dem Vorjahresvergleichsmonat war das eine Steigerung um 60,9 Prozent. Ohne die Auswirkungen aus dem Streiktag im öffentlichen Dienst und dem IT-Vorfall bei der hätte das um etwa 167.000 höher bei rund 69 Prozent gelegen. Vom Verkehrsaufkommen im Februar 2019 lag der aktuelle Monatswert noch 25,0 Prozent entfernt.

Cargo-Aufkommen am Fraport blieb rückläufig

Das -Aufkommen lag um 11,0 Prozent unter dem Vorjahresvergleichsmonat. Ursachen blieben die gesamtwirtschaftliche Abkühlung und der eingestellte Russlandverkehr. Die Zahl der stieg um 21,7 Prozent auf 27.182 Starts und Landungen. Die Summe der Höchststartgewichte wuchs um 18,0 Prozent auf rund 1,7 Millionen Tonnen (jeweils gegenüber Februar des Vorjahres).

Internationales Portfolio gewachsen

Der in Slowenien zählte im Berichtsmonat 64.896 Fluggäste (plus 70,2 Prozent). Das Aufkommen an den brasilianischen Airports Fortaleza und Alegre stieg geringfügig auf 861.418 Passagiere (plus 2,9 Prozent). Der Flughafen im peruanischen verzeichnete im Februar rund 1,5 Millionen Fluggäste (plus 21,9 Prozent). An den 14 griechischen Regionalflughäfen stiegen die auf 558.902 Fluggäste (plus 42,5 Prozent). Die Twin -Airports und in nahmen um 93,3 Prozent auf 86.750 Reisende zu. Das Passagieraufkommen am türkischen Flughafen legte auf 814.783 Fluggäste zu (plus 37,5 Prozent).

Redaktion
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.