Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Im ersten Quartal 2015 wurden am nach vorläufigen Berechnungen insgesamt 1.818.036 gezählt, das sind 8,2 Prozent mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum (1.679.736). Die Zahl der stieg mit 20.159 Starts und Landungen um 7,1 Prozent gegenü dem Vergleichszeitraum (18.817 Bewegungen). Die durchschnittliche Auslastung der ab stieg um 1,8 Prozent auf 70,7 Prozent. Im , der von März bis Ende Oktober in Kraft ist, haben die rund acht Prozent mehr an Sitzplätzen als noch im Sommer 2014 im Angebot.

Prof. Georg Fundel, Geschäftsführer der GmbH: „Das starke Wachstum des ersten Vierteljahres ist ein klares Zeichen von einem stabilen wirtschaftlichen Umfeld und einer hohen Kaufkraft. Und dies trotz zahlreicher Streiks der Sicherheitskontrolleure und der Pilotenvereinigung .“

Mit dem , der seit Ende März in Kraft ist, ist das Angebot an Flügen deutlich ausgeweitet. „Wie belastbar diese Entwicklung ist, werden wir in den kommenden Wochen sehen, zumal noch manche ungelöste Hausaufgaben zu machen hat. Dann haben wir eine erste Tendenz, mit welchen Ergebnissen wir bis zum Jahresende rechnen können“, sagte Fundel.

Vorheriger ArtikelBruchlandung einer Maule MX-7 am Paderborn-Lippstadt Airport
Nächster ArtikelMemmingen brachte der Winter mehr Flugreisende
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.