Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Am Anfang März ist der ü noch sicherer geworden. Der Innenbereich der TMZ-Zone (in 2.500 Fuß Höhe) wurde nämlich nun in den sogenannten Luftraum D umgewandelt. Bisher bestand hier lediglich -Pflicht, um auch Sportflieger auf dem sichtbar zu machen. Ab sofort aber benötigen alle Piloten in diesem Bereich eine vorherige Einflug-Freigabe der . Der Luftraum über dem Dortmunder wird durch die The Company GmbH (TTC) überwacht. Die TTC ist eine Tochtergesellschaft der Deutschen Flugsicherung ().

"Nachdem sich im vergangenen Sommer ein Segelflugzeug und ein der nahe gekommen sind, haben wir Handlungsbedarf erkannt. Die Neuordnung des Luftraums ist das Ergebnis der vom Flughafen initiierten Gespräche zwischen Flugsicherung und . Die wurde nun erhöht und das Risiko vergleichbarer Vorfälle minimiert", begrüßte Mager die Maßnahme. Für den Luftraum über dem Flughafen war wegen der Flugzeugannäherung bereits über eine Neuordnung nachgedacht worden.

Mit fast einer Million Passagieren ist die größte Airline am . Die Airline fliegt bereits seit 2004 ab Dortmund und bedient ab März 16 Ziele in Mittel- und Osteuropa.