Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Die deutsche leitet einen Konsolidierungsschritt im europäischen ein und übernimmt mit einer umfassenden Wet-Lease-Vereinbarung 33 Flugzeuge von airberlin. Die Jets vom Typ und passen optimal zur einheitlichen Airbus-Flotte der Eurowings und werden zu wettbewerbsfähigen Konditionen komplett mit Cockpitcrew, Kabinenpersonal und Wartungsverträgen angemietet. Eurowings stärkt damit ihre Position, um einer der europaweit führenden Qualitätsanbieter im Segment preisgünstiger Direktflüge zu werden. Die am 16. Dezember 2016 unterzeichnete Vereinbarung der Eurowings GmbH mit der plc läuft ü sechs Jahre und soll Anfang Februar 2017 mit der Übergabe des ersten Flugzeugs beginnen.

Die sollen so schnell wie möglich im Design der neuen Eurowings ; auch die Innenausstattung an Bord wird mit Marken- und Produktbestandteilen der neuen Eurowings versehen. Kunden können auf das bei Eurowings sehr beliebte Tarifkonzept (Basic, Smart und Best) zurückgreifen.

Der Qualitäts--Carrier des Konzerns verstärkt mit diesem Schritt gezielt die Präsenz an acht Flughäfen – unter anderem in , , , und . In der bayerischen Landeshauptstadt baut Eurowings eine neue Basis mit zunächst vier Flugzeugen auf. Eurowings stationiert darüber hinaus weitere Flugzeuge in sowie am Standort de . Die neuen Eurowings Strecken und Ziele werden ab 22. Dezember 2016 buchbar sein.

Die Vereinbarung sei „ein Meilenstein beim Ausbau der neuen Eurowings zu einer führenden pan-europäischen Plattform“, sagte der für Eurowings verantwortliche Lufthansa-Vorstand Karl Ulrich Garnadt: „Wir wachsen zurzeit mit einer Geschwindigkeit wie keine andere in . Mit unserer größeren Flotte werden wir deutlich mehr Gäste als bisher von unserer hohen Qualität zu günstigen Flugpreisen überzeugen.“ Die Umsetzung des Wet-Lease-Vertrags unterliegt der Prüfung durch die zuständigen Kartellbehörden.

Eurowings wird mit dem Zugang der neuen Maschinen von airberlin sukzessive bis zu 20 ältere Flugzeuge vom Typ aus der Flotte nehmen. Die vorhandene Überkapazität im Airline-Markt wird damit abgebaut. Gleichzeitig vergrößert sich der Flugbetrieb von Eurowings deutlich, auch durch die 51 Flugzeuge der Brussels Airlines. Die belgische Fluglinie wird ab 2017 ebenfalls Teil der Eurowings-Gruppe sein.