Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Die European Academy (), die der Gruppe, bekommt am deutschen Flughafen Rostock-Laage Verstärkung von einem Trainingsflugzeug des Typs DA42, mit einer rot-weiß-roten Heckflosse.

Bei dem zweimotorigen 4-Sitzer Diamond 42-VI handelt es sich um die neueste Version dieses Flugzeugs. Die Diamond 42-VI gilt als eines der fortschrittlichsten Trainingsflugzeuge bei der von Piloten zum Betrieb mehrmotoriger Luftfahrzeuge. Es ist bereits das vierte dieses Musters in Folge, das bei der Flugschule zum Einsatz kommt.

Diese Woche erfolgte ein erfolgreicher am Firmensitz von Diamond Aircraft in Wiener Neustadt. Die Maschine wird Mitte März nach -Laage überstellt. Vertreter von Diamond, Lufthansa () und waren bei einer Stippvisite am vor Ort und begutachteten den fabrikneuen .

Neue Piloten für neue Flugzeuge

Seit dem Start der neuen Flugschule im vergangenen Jahr hat bereits 117 Piloten zur EFA für eine Basisausbildung entsendet. Der theoretische Teil der Ausbildung startet üblicherweise in , . Am Ende der rund 21 Monate dauernden Ausbildung steht die Verkehrsflugzeugführerlizenz ( Licence, ATPL oder Multi-Crew Pilot Licence, MPL). Im Anschluss werden die Absolventen die Berechtigung für den Flugzeugtyp erwerben, auf dem sie dann ihre fliegerische Laufbahn bei Austrian Airlines beginnen werden.

In diesem Fall werden die Jungpiloten auf des Typs Bombardier Dash 8-400, der neuen Flotte Embraer 195 oder geschult. Nachdem Ende Januar mittlerweile der fünfte „Ab Initio“-Kurs für 23 Austrian Nachwuchspiloten erfolgreich gestartet ist, sucht die Airline für 2018 weitere 73 Nachwuchspiloten für diese Ausbildung. Eine Vorerfahrung im fliegerischen Bereich ist hierfür nicht notwendig. Darü hinaus stehen ca. 100 weitere Positionen für fertig ausgebildete Piloten, so genannte „ready entries“, zur Verfügung. Insgesamt sollen 2018 also 196 Piloten aufgenommen werden.