Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Damit wurde die Möglichkeit geschaffen, die von Schülerinnen und Schülern im Bereich der Luftfahrttechnik in im Einklang mit dem europäischen Regulativ zu ermöglichen und damit nachhaltig sicherzustellen.

Im Rahmen eines Festaktes am 13. Juni wurde der BFS Langenlebarn das notwendige Zertifikat durch Ing. Franz Graser, Leiter Licensing, Search & Rescue, Medical Section bei Austro Control, verliehen. Damit ist gewährleistet, dass im Zuge der Vermittlung handwerklicher und theoretischer Grundlagen eine qualitativ höchstwertige Ausbildung österreichischer Luftfahrttechnikerinnen und Techniker stattfindet.

Dauerte es bis dato nach Absolvierung der Pflichtschule in Summe rund neun Jahre bis ein Luftfahrzeugtechniker die behördliche erhielt, um ein nach Instandhaltungsarbeiten für den nächsten freizugeben, ermöglicht diese Kooperation nun bereits eine Zertifizierung nach vier Jahren Theorie plus einem Jahr Praxis. Danach sind die Absolventinnen und Absolventen überall in EU-genehmigten Instandhaltungsbetrieben einsetzbar. Austro Control leistet mit dieser Zertifizierung einen wichtigen Beitrag, das Know-How in der österreichischen weiter auszubauen.

fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.