Lesezeit: ca. 3 Minuten

Arnd Schwierholz (45) ist ab 01. April 2015 zum Chief Financial Officer (CFO) der airberlin group ernannt worden. Er hatte bereits Ende Oktober 2014 seine Tätigkeit als stellvertretender CFO bei der zweitgrößten deutschen aufgenommen.

"Mit Arnd Schwierholz verstärkt ein Finanzexperte das airberlin Management Board, der auf eine langjährige Erfahrung in der Luftfahrtbranche zurückgreifen kann. Diese Kompetenz wird er jetzt bei airberlin einbringen, um die Neustrukturierung umzusetzen", so Dr. Hans-Joachim Körber, Chairman des Board of Directors.

Schwierholz folgt auf Ulf Hüttmeyer (41), der in den vergangenen neun Jahren als CFO tätig war und nun eine neue Funktion mit erweitertem Aufgabenspektrum bei übernimmt.

"Ich danke Ulf Hüttmeyer im Namen des gesamten Boards für sein konsequentes Wirken, airberlin als eines der führenden Luftfahrtunternehmen in zu positionieren. In den entscheidenden Phasen, zu denen der Börsengang, die Übernahmen von dba und LTU, der Eintritt in die Luftfahrtallianz oneworld® und die Partnerschaft mit Airways zählen, hat er airberlin durch wirtschaftlich herausfordernde Zeiten navigiert. Aufgrund seiner im internationalen Bankenumfeld gesammelten Erfahrung hat er in den letzten Jahren zahlreiche Kapitalmarkttransaktionen erfolgreich durchgeführt und ebenso das Flugzeugfinanzierungsportfolio optimal entwickelt", sagte Dr. Körber weiter.

Arnd Schwierholz verfügt nach Tätigkeiten bei der UBS Investment Bank und als Unternehmensgründer seit nunmehr zwölf Jahren ü umfangreiche Erfahrungen im -Finanzbereich, unter anderem als Leiter des Bereichs Mergers & Acquisitions der Deutschen AG. Vor seinem Wechsel zu airberlin war Arnd Schwierholz zuletzt für die LSG Sky Chefs, die Catering-Tochtergesellschaft der Deutschen Lufthansa AG, als Chief Financial Officer für zuständig.

fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.