Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Der Allgäu bleibt trotz des plötzlichen Wegfalls der Fluggesellschaft InterSky auf Kurs. Das Jahresziel von 860.000 Passagieren werde dennoch erreicht, betonte Allgäu Airport Geschäftsführer Ralf Schmid in einer ersten Stellungnahme zur Einstellung des Flugbetriebes der österreichischen Regionalfluglinie InterSky, die das sofortige Aus für die Strecken nach , und zur Folge hat. Zwar bedauere man das Aus von InterSky, sehe aber die für das laufende gesteckte Passagierprognose nicht in Gefahr.

„Innerdeutsche sind für uns wichtig“, betonte Schmid. „Sie bedeuten freilich mehr Qualität als Quantität.“ Der Verlust durch die Intersky-Insolvenz bis Jahresende entspreche rund 6.000 Passagieren. „Das sind sechs Prozent der für November und Dezember erwarteten Gesamtzahl an Fluggästen.

Erst am 05. Oktober war die dritte innerdeutsche Strecke nach Köln gestartet worden, die vor allem an den Wochenenden gut gebucht war. InterSky hatte am 02. März dieses Jahres begonnen, wieder mit Hamburg und Berlin zu verbinden. Alle Versuche der , einen neuen Investor zu finden waren nicht erfolgreich, was letztendlich zur kurzfristigen Einstellung des Flugbetriebes führte.

Vorheriger ArtikelWo und wie lange im Lufthansa Streik: Viele Flüge finden statt
Nächster ArtikelKöln Bonn Airport bessert große Start- und Landebahn aus
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.