Die Flughafen München GmbH (FMG) wurde jetzt von CDP, der internationalen Organisation zur weltweiten Offenlegung von Umweltdaten, für ihre besonders effektiven Klimaschutzleistungen gewürdigt.
Ausgezeichnet wurden Unternehmen, die sich besonders erfolgreich für die Reduktion von CO2–Emissionen einsetzen und damit zur Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs beitragen. In der jährlichen Berichterstattung des CDP (Carbon Disclosure Projekt) erhielt der Münchner Airport die Wertung „A-“ und konnte somit sein sehr hohes Niveau halten. Mit diesem Ergebnis liegt der Flughafen München an der Spitze aller teilnehmenden europäischen Airports.
Stromspartechniken und Elektromobilität
So hat der Münchner Airport als erster großer Verkehrsflughafen weltweit schon vor Jahren seine Vorfeldbeleuchtung auf energiesparende LED-Technik umgestellt. Die Umstellung der Beleuchtung erbrachte seit 2014 eine CO2-Einsparung von mehr als 1.000 Tonnen pro Jahr bei Vorfeldern und Straßen sowie rund 3.600 Tonnen pro Jahr bei den Gebäuden. Außerdem baut der Flughafen München den Anteil von Elektrofahrzeugen in seinem Fuhrpark massiv aus und hat bereits 121 mit Benzin oder Diesel angetriebene Autos durch Elektromobile ersetzt. Auch Passagiere und Besucher können ihre Elektromobile an derzeit 85 öffentlichen Ladepunkten in den Parkhäusern mit Strom aufladen. Weitere 200 Ladepunkte werden schrittweise hinzukommen.
„Die Auszeichnung durch CDP ist ein weiterer Beleg dafür, dass wir mit unseren Anstrengungen zur Reduzierung von Emissionen am Münchner Airport auf dem richtigen Weg sind“, erklärte Flughafenchef Dr. Michael Kerkloh. Kerkloh weiter: „Wir wollen bis zum Jahr 2030 der erste deutsche Flughafen werden, der seinen Airport CO2-neutral betreibt. Für dieses ambitionierte Klimaschutzprogramm investieren wir insgesamt 150 Millionen Euro.“











Washington Dulles Airport verzeichnet Rekordzahlen (Washington Dulles Airport verzeichnet Rekordzahlen)
Wachstum am Flughafen Frankfurt und internationalen Beteiligungsflughäfen (Wachstum am Flughafen Frankfurt und internationalen Beteiligungsflughäfen)
ver.di kündigt Warnstreiks an Flughäfen an – Die Hintergründe (ver.di kündigt Warnstreiks an Flughäfen an – Die Hintergründe)
Hahn Airport verzeichnet 12 % Zuwachs bei Passagierzahlen (Hahn Airport verzeichnet 12 % Zuwachs bei Passagierzahlen)
Flugzeuginnovation: Deutsche Aircraft baut D328eco am Flughafen Leipzig/Halle (Flugzeuginnovation: Deutsche Aircraft baut D328eco am Flughafen Leipzig/Halle)














