Airbus will A321neo auch in Frankreich bauen
Airbus will A321neo auch in Frankreich bauen
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

hat in einer strategischen Entscheidung beschlossen, das Muster künftig auch in zu bauen.

Airbus ist als Flugzeugbauer weltweit aufgestellt und hat Endmontagelinien für die der -Familie, die mit Abstand am häufigsten verkauft wird, von den , in und auch in . In Europa spielt dabei das Werk in -Finkenwerder die Schlüsselrolle. Großraumjets werden hauptsächlich in gebaut. Nun soll auch eine A320-Montagelinie in Toulouse entstehen.

Bis Mitte 2022 soll die Einheit Lagardère in Toulouse, wo derzeit noch der Riesenjumbo A380 gebaut wird und dessen Ende besiegelt ist, für die verwendet werden. Zunächst sollen dort eine digitale Linie errichtet werden, mit der die A320-Produktion auf den modernsten Stand gebracht werden soll.

Airbus muss Produktion ausweiten

Airbus verbucht eine enorme Nachfrage nach seinen Flugzeugen. Die A321neo hat dazu einige Modifikationen erfahren, sodass dieses als LR (Long Range) und XLR (eXtra Long Range) erhältlich ist und im Markt eine Alleinstellung einnimmt. Die A321XLR soll es ab 2023 dann auf eine Reichweite von 4.700 Nautischen Meilen bringen.

Flugverbot der Boeing 737 MAX pusht Airbus

Nicht zuletzt durch das weltweite Flugverbot der Konkurrenz-Maschinen MAX erhält Airbus einen immer größeren Anteil an Bestellungen. Ü 7.000 sind laut Airbus bereits verkauft. A321 wurden bisher von Airbus nur in Hamburg und in Mobile in den USA gebaut.

Vorheriger ArtikelFlughafen Wien Passagierrekord: Slots werden knapp
Nächster ArtikelFlughafen Basel-Mulhouse: Neues Hoch am EuroAirport
Redaktion
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.