Noch ist es Zukunftsmusik, schnell von A nach B kostengünstig und umweltfreundlich mit dem Lufttaxi zu fliegen. Die Hersteller von Business-Jets und Ultraleichtflugzeugen verzeichnen derzeit eine gute bis sehr gute Auftragslage. Piloten sind gefragt und dringend bei allen Flugzeugtypen gesucht.
Auf der AERO wird das Thema Flugtaxi ebenso wie in der ganzen Flugzeugbranche diskutiert. Aber laut Dr. Andreas Thellmann, Airbus Urban Air Mobility, ist das Interesse an solchen Fluggeräten “ungemein groß”, die Entwicklung nehme Fahrt auf. Dies wurde auf dem AERO-Branchengespräch am ersten Messetag deutlich, die Experten aus der Luftfahrtbranche gaben detaillierte und fachliche Einblicke in die jeweiligen Segmente.
Milliardengeschäft General Aviation
Segel- und Ultraleichtflugzeuge, Geschäftsreisejets und Hubschrauber gehören zur Allgemeinen Luftfahrt und sorgen weltweit für einen Umsatz in Höhe von mehr als 20 Milliarden US-Dollar. Nach Angaben von Kyle Martin, Sprecher der GAMA, weltweite Vereinigung der Hersteller in der Allgemeinen Luftfahrt, verzeichnete die Branche im Jahr 2018 insgesamt eine Steigerung von 5,1 Prozent beim Verkauf von Flugzeugen.
“Auf ein gutes Jahr”, kann Dr. Nicolas von Mende, Vorstand Atlas Air Service AG, zurückblicken. Nach seinen Angaben verkaufte sein Unternehmen im Jahr 2018 insgesamt 18 Business-Jets. “Damit können wir sehr zufrieden sein”, zog Dr. Nicolas von Mende eine positive Bilanz. Deutschland sei im Bereich der Geschäftsreiseflugzeuge mit 750 Maschinen führend in Europa und ein ausgesprochen wichtiger Markt.
Ultraleicht und unbemannt
Über einen seit 35 Jahren konstant steigenden Markt konnte Jo Konrad, Vorsitzender des Deutschen Ultraleichtflugverbands, berichten: “Das Interesse an UL-Maschinen, die neuerdings mit einem Gesamtgewicht von 600 Kilo geflogen werden können, ist ungebrochen. Das Geschäft läuft ausgesprochen gut”. Ultraleichtflugzeuge gehören auf der AERO in Friedrichshafen zur größten Ausstellergruppe auf dem Messegelände.
Über den Einsatz von Drohnen bei der Polizei berichtete Martin Landgraf, Polizeioberrat und Stellvertretender Leiter der Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg im Anschluss an das Pressegespräch. Der Einsatz von unbemannten Luftfahrtsystemen wird bei der Polizei Baden-Württemberg als landesweites Projekt beim Polizeipräsidium seit 2016 erprobt. Als bildgebendes Einsatzmittel hat das ULS bereits nach kurzer Zeit eine sehr hohe Akzeptanz und Wertschätzung innerhalb der Polizei erreicht. Erprobt werden derzeit verschiedene Multicopter unterschiedlicher Hersteller aus dem Prosumer- und dem gewerblichen Segment.